Was Unternehmen über Kinderrechte wissen
In einer Studie haben UNICEF Schweiz und Liechtenstein und das UN Global Compact Netzwerk beider Länder untersuchen lassen, was Unternehmen über Kinderrechte wissen.
In einer Studie haben UNICEF Schweiz und Liechtenstein und das UN Global Compact Netzwerk beider Länder untersuchen lassen, was Unternehmen über Kinderrechte wissen.
Eine neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen emotionaler Vernachlässigung von Kindern, sogenannten dunklen Persönlichkeitseigenschaften und Gewaltbereitschaft. Dr. Alexander Yendell und Prof. Dr. Oliver Decker sehen in den Ergebnissen die Notwendigkeit für einen Ausbau und eine entsprechende Ausrichtung von Präventionsprogrammen.
Offenbar tendieren vor allem verletzliche oder depressive Kinder dazu, die Gewalt, die Medien zeigen, zu kopieren. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von JAMA Network Open, einer von der American Medical Association herausgegebenen Open-Access-Fachzeitschrift.
Trotz des Kita-Ausbaus spielt die Betreuung durch die Großeltern in Deutschland nach wie vor eine große Rolle. Die von Oma und Opa umsorgten Kinder haben sogar meist zufriedenere Mütter. Die Studie steht zum kostenlosen Download bereit.
Die meisten Schulleiter und Schulleiterinnen wollen ihre Schule reformieren, scheitern aber an der Bürokratie Das zeigt eine repräsentative Studie von Cornelsen. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann fasst die Studie im Interview zusammen, das uns von www.bildungsklick.de zur Verfügung gestellt wurde.
Laut einer Studie des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums finden 85 Prozent der Jugendlichen Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Während sie einerseits grundsätzlich positiv in ihre eigene Zukunft schauen, sorgen sie sich um die Zukunft des Planeten.
Offenbar schadet die Verwendung von Desinfektionsmitteln während der Schwangerschaft den Kindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Studie unter Leitung der University of Yamanashi in Japan.
Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks erstellte Studie empfiehlt die Einsetzung von Ombudspersonen für Kinderrechte. Zum Vergleich dienten Stellen, die ähnliche Funktionen erfüllen, auf internationaler Ebene.