Kitas sind Schlüsselakteure in der Leseförderung

Jährlich untersucht die Vorlesestudie, wie es um das Vorlesen in Deutschland bestellt ist. Erstmalig geht die Studie nun der Frage nach, wie die Vorlesepraxis in den Kitas aussieht – neben dem Elternhaus das wichtigste Lernumfeld von Kindern bis sechs Jahren.

Kommentare deaktiviert für Kitas sind Schlüsselakteure in der Leseförderung

Studie: Bundeseinheitliche Schulcloud ist Utopie

Die Telekom-Stiftung hat die erste systematische Bestandsaufnahme schulischer Lernplattformen aller Bundesländer und von fünf Großstädten beauftragt. Das Ergebnis zeigt die große Vielfalt der Systeme. Eine einheitliche Schulcloud-Lösung kann es deshalb wahrscheinlich nicht geben. Sie ist aber auch nicht nötig.

Kommentare deaktiviert für Studie: Bundeseinheitliche Schulcloud ist Utopie

Schuleintritt: Je jünger, desto riskanter

Jüngere Kinder in einer Schulklasse haben es schwer. Ihr Risiko, ein Leben lang schlechtere Bildungsleistungen zu erbringen ist hoch. Das haben Forscher des Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience (IoPPN) am King's College London in Zusammenarbeit mit dem Karolinska Institute und der Orebro University ergeben.

Kommentare deaktiviert für Schuleintritt: Je jünger, desto riskanter

„Ein Fünftel der befragten Leitungskräfte beobachtet verletzendes Verhalten häufig“

Verletzendes Verhalten gegenüber Kindern in Kindertagesstätten findet vermutlich häufiger statt, als bisher vermutet. Das zeigt die Studie zweier Wissenschaftlerinnen, die zwar nicht repräsentativ ist, aber dennoch klare Hinweise darauf gibt. Gründe für dieses Verhalten gibt es viele, aber keine Rechtfertigung.

Kommentare deaktiviert für „Ein Fünftel der befragten Leitungskräfte beobachtet verletzendes Verhalten häufig“

Kinder schlafen mit Haustieren oft besser

Das Vorurteil, dass Haustiere im Bett den Schlaf von Kindern stören, ist widerlegt. Wissenschaftler des Concordia's Pediatric Public Health Psychology Lab fanden dies eigentlich eher zufällig heraus.

Kommentare deaktiviert für Kinder schlafen mit Haustieren oft besser

Mit „Mensch ärgere Dich nicht“ zum Zahlenprofi

Kinder zwischen vier und sechs Jahren können schon durch einfache Brettspiele mit Zahlenwürfeln bessere mathematische Kompetenzen entwickeln. Das zeigt Prof. Dr. Hedwig Gasteiger, Mathematikdidaktikerin an der Universität Osnabrück, in einer Studie, die jetzt erschienen ist.

Kommentare deaktiviert für Mit „Mensch ärgere Dich nicht“ zum Zahlenprofi

Mehrheit der Jugend fürchtet um berufliche Zukunft

Über 70 Prozent der 14- bis 20-Jährigen beklagen, dass sich die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt verschlechtert haben. Die Hälfte meint, dass die Politik zu wenig für junge Menschen tut, die einen Ausbildungsplatz suchen. Wer ein Studium anfangen möchte, sieht die Situation dagegen deutlich positiver. Das zeigt eine Befragung der Bertelsmann Stiftung.

Kommentare deaktiviert für Mehrheit der Jugend fürchtet um berufliche Zukunft

Studie zeigt: deutlich mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt

Eine Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass während der zweiten Corona-Welle drei- bis viermal mehr Kinder infiziert waren, als über PCR-Tests gemeldet. Zudem wiesen am Ende der zweiten Welle etwa achtmal mehr Kinder Antikörper auf als am Ende der ersten Welle.

Kommentare deaktiviert für Studie zeigt: deutlich mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt
image_pdfimage_print