Kitas brauchen eine radikale pädagogische Kehrtwendung zum KIND: BILDUNGSWENDE JETZT!

In deutschen Kitas spitzt sich die Lage dramatisch zu: Fachkräftemangel, Bürokratie und Bildungsprogramme verdrängen die Bedürfnisse der Kinder. Armin Krenz fordert eine radikale pädagogische Kehrtwende hin zu Beziehung, Spiel und echter Entwicklungsbegleitung.

Kommentare deaktiviert für Kitas brauchen eine radikale pädagogische Kehrtwendung zum KIND: BILDUNGSWENDE JETZT!

KinderVan W6 von WonderFold: 6-Sitzer für den Kita-Alltag

Im Kita-Alltag zählt jede Erleichterung. Der WonderFold W6 KinderVan, ein 6-Sitzer für Ausflüge und Spaziergänge, zeigte sich im Würzburger Praxistest als stabil, sicher, komfortabel und kindgerecht. Selbst Türen sind kein Hindernis mehr. Kleine Schwächen beim Handling ändern nichts am positiven Gesamteindruck.

Kommentare deaktiviert für KinderVan W6 von WonderFold: 6-Sitzer für den Kita-Alltag

Arme Kinder starten mit Nachteilen – reiche erben Erfolg und ein langes Leben

Ein alter Befund erhält neue Brisanz: Während Kanzler Merz einen Konsens der Gerechtigkeit beschwört, zeigt eine aktuelle Studie, wie ungleich Chancen verteilt sind. Begriffe wie Leistungsgesellschaft, Sozialneid und Chancengleichheit erscheinen im Licht der Daten erschreckend hohl.

Kommentare deaktiviert für Arme Kinder starten mit Nachteilen – reiche erben Erfolg und ein langes Leben

Mitbestimmung stärkt Demokratie und Motivation in Schule und Ganztag

Neue Befunde zeigen: Wo Lernende Unterricht und Schulleben mitgestalten, wachsen Motivation, Selbstwirksamkeit und demokratische Kompetenzen – besonders im Ganztag. Der Beitrag bündelt O-Töne und Empfehlungen für eine beteiligungsorientierte Schul- und Kita-Praxis.

Kommentare deaktiviert für Mitbestimmung stärkt Demokratie und Motivation in Schule und Ganztag

Smartphone-Verbot Schule: Mehrheit will klare Altersgrenzen

Eine BiB-Studie zeigt: Erwachsene fordern klare Regeln für Kinder bei Smartphones und Social Media. Mindestalter 12 bzw. 14 Jahre finden breite Zustimmung. Informationen über Risiken wie Cybermobbing verschieben die Altersgrenzen weiter nach oben.

Kommentare deaktiviert für Smartphone-Verbot Schule: Mehrheit will klare Altersgrenzen

ADHS und Autismus: Wenn das Gehirn anders tickt

Forschung der FernUniversität in Hagen zeigt: Menschen mit ADHS und Autismus erleben Stress intensiver. Passende Unterstützung in Schule und Beruf stärkt ihre Resilienz und bringt ihre besonderen Stärken zum Vorschein.

Kommentare deaktiviert für ADHS und Autismus: Wenn das Gehirn anders tickt

Kindergesundheit in Gefahr: Patientensicherheit braucht Systemwandel

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – doch im Gesundheitssystem werden ihre besonderen Bedürfnisse oft übersehen. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) warnt vor gravierenden Versorgungsdefiziten und fordert einen Paradigmenwechsel. Eltern sorgen sich zunehmend um Krankenhausaufenthalte, vor allem wegen Infektionsrisiken.

Kommentare deaktiviert für Kindergesundheit in Gefahr: Patientensicherheit braucht Systemwandel

Gesunder Medienkonsum für Kinder: Empfehlungen des BIÖG für Eltern

Das BIÖG empfiehlt klare Regeln für Mediennutzung bei Kindern: kein Fernsehen unter drei Jahren, Videospiele erst ab vier. Eltern erfahren, wie sie Bildschirmzeit begrenzen, Handynutzung begleiten und Kinder gesund an digitale Medien heranführen können.

Kommentare deaktiviert für Gesunder Medienkonsum für Kinder: Empfehlungen des BIÖG für Eltern
image_pdfimage_print