Spannende Experimente, Workshops und Spiele
Bayerns Wissens- und Erlebnisfestival für alle geht in die dritte Runde. Vom 5. bis 7. Mai 2023 gibt es spielerisch-fröhliche Inszenierungen rund um Wissenschaft, Forschung, MINT und mehr.
Bayerns Wissens- und Erlebnisfestival für alle geht in die dritte Runde. Vom 5. bis 7. Mai 2023 gibt es spielerisch-fröhliche Inszenierungen rund um Wissenschaft, Forschung, MINT und mehr.
Das KiTa-Qualitätsgesetz knüpft an das Gute-KiTa-Gesetz aus dem Jahr 2019 an. Mit dem Gesetz unterstützt der Bund die Länder in den Jahren 2023 und 2024 mit insgesamt rund vier Milliarden Euro bei der Weiterentwicklung der Qualität und der Verbesserung der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung.
Wie kann der Kita-Einstieg erfolgreich gelingen? Welche Strukturen und Prozesse sollten bei der Entwicklung eines Angebotes berücksichtigt werden? Und welche Kooperationen und Netzwerke tragen zum Erfolg bei? Auf diese und viele weitere Fragen gibt die Broschüre „Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung“ wichtige Antworten. Es gibt sie zum kostenlosen Download.
Über 120.000 Beratungen haben die Mitarbeiter:innen der „Nummer gegen Kummer“ im vergangenen Jahr durchgeführt. Das Angebot spricht Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Viele Eltern berichten am Elterntelefon über ihre aktuellen Belastungen, wie Gefühle der Verunsicherung, Überforderung und Erschöpfung,
Auch, wenn Kinder noch nicht weit in die Zukunft planen können, bringen sie für nachhaltiges Handeln viele Fähigkeiten bereits mit. Wir können sie dabei unterstützen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt, Erwachsene und Kinder zu befähigen, eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Das Haus der kleinen Forscher bietet kostenlose Präsenz- und Online-Fortbildungen zum Thema an. Ebenfalls gibt es einige Broschüren zum Thema Nachhaltigkeit zum kostenlosen Download.
Ein besonderes Highlight der Buchmesse in Leipzig werden die Signierstunden mit der bekannten niederländischen Pastellkünstlerin Loes Botman sein. Am 28. und 29 April 2023 wird sie jeweils für einige Stunden in Halle 2 an Stand B206 Postkarten und Bücher signieren.
3000 Euro steuerfrei in Raten. Die Gehälter steigen ab dem 1. März 2024 zunächst um 200 Euro (Sockelbetrag) und anschließend um 5,5 Prozent. Wenn diese Erhöhung nicht 340 Euro erreicht, wird das alte Gehalt um 340 Euro aufgestockt. So sieht das Tarifergebenis im öffentlichen Dienst bei Bund und Ländern aus.