Rund um die 75. Frankfurter Buchmesse!

Die Buchmesse in Frankfurt öffnet am 18. Oktober zum 75. Mal ihre Tore. Dann dreht sich alles rund um Medien, den Medienbetrieb und viele kulturelle, gesellschaftliche und politische Themen. Als Medienpartner der Messe verlosen wir 3 x 2 Fachbesucherkarten im Wert von je 84 Euro.

Kommentare deaktiviert für Rund um die 75. Frankfurter Buchmesse!

In Zeiten der Klimakrise psychisch gesund bleiben

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie und die Interessengruppe Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie präsentieren in einer Stellungnahme konkrete Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern in Zeiten der Klimakrise und laden zum zweiten digitalen Fachforum am 28. September 2023 ein.

Kommentare deaktiviert für In Zeiten der Klimakrise psychisch gesund bleiben

Wie Schule und Lernen im Jahr 2050 aussehen könnten

Gemeinsam mit der britischen Zukunftsforscherin Tracey Follows hat die Nachhilfeplattform GoStudent einen Bericht mit dem Titel „Das Ende der Schule, wie wir sie kennen: Bildung im Jahr 2050“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Vision einer Ära der Bildung, die hochgradig personalisiert, ortsunabhängig und technologiegetrieben ist.

Kommentare deaktiviert für Wie Schule und Lernen im Jahr 2050 aussehen könnten

Bildung braucht Bewegung

Die Frankfurter Buchmesse beginnt am 18. Oktober. Neben der Vielfalt der Bücher sind auch etliche Vorträge und Diskussionen im Angebot. In Halle 3.1 D 12 befindet sich das Forum Bildung. Die Podiumsdiskussion „Bildung braucht Bewegung“ findet am 19. Oktober statt.

Kommentare deaktiviert für Bildung braucht Bewegung

Ein ganzer Monat „Kinderrechte-Spezial“ auf kindersache.de

Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen „Kinderrechte-Spezial“ für Kinder in ganz Deutschland. Ab sofort dreht sich auf kindersache.de im gesamten Monat September alles um die Themen Zukunft und Mitbestimmung.

Kommentare deaktiviert für Ein ganzer Monat „Kinderrechte-Spezial“ auf kindersache.de

Dramatische Verschlechterung des Bildungsniveaus in Deutschland

Eine Dramatische Verschlechterung des Bildungsniveaus in Deutschland stellt die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in ihrer Langzeitanalyse fest. Bayern ist Spitzenreiter, Bremen erneut Schlusslicht. Das Niveau in Baden-Württemberg ist am stärksten gefallen, während das Saarland am meisten zulegt.

Kommentare deaktiviert für Dramatische Verschlechterung des Bildungsniveaus in Deutschland

Studie zur MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück

Die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: „MINT-Bildung“ – bleibt ein Sorgenkind: Wie das MINT Nachwuchsbarometer 2023 zeigt, haben Mädchen sowie neu zugewanderte Kinder große Leistungsrückstände.

Kommentare deaktiviert für Studie zur MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück

Die Kindergrundsicherung kommt – aber anders als geplant

Die Bundesminister und -kanzler haben sich beim Thema Kindergrundsicherung geeinigt und die Eckpunkte vorgestellt. Im September soll das Kabinett dazu beraten. Mehrausgaben von etwa 2,4 Milliarden Euro sind geplant. Die Antragstellung soll vereinfacht werden, Alleinerziehende entlastet. Sozialverbände beurteilen die Pläne kritisch.

Kommentare deaktiviert für Die Kindergrundsicherung kommt – aber anders als geplant
image_pdfimage_print