Die Gesundheitsförderung gehört fest in den Schulalltag integriert

Eben hat die Stiftung Kindergesundheit den „Kindergesundheitsbericht 2024“ veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen diesmal Schule und Gesundheit. In diesem Zusammenhang weist die Stiftung auf das große Potenzial der Schulen für Prävention und Gesundheitsförderung und fordert deshalb eine stärkere Implementierung.

Kommentare deaktiviert für Die Gesundheitsförderung gehört fest in den Schulalltag integriert

Studie zu Müttern mit Zuwanderungsgeschichte

Eltern tragen wesentlich zur Bildung ihrer Kinder bei. Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) macht deutlich, dass Mütter mit Zuwanderungsgeschichte ihre Kinder in schulischen Belangen stärker fördern, wenn diese den deutschen Pass haben.

Kommentare deaktiviert für Studie zu Müttern mit Zuwanderungsgeschichte

Hohe Sensibilität für Geschlechtergerechtigkeit aber Mangel an Konzepten

Die Ergebnisse einer Befragung unter 207 Kindertagesstätten und 104 Schulen in Schleswig-Holstein zur geschlechtsbezogenen Gewalt zeigen laut Aussage einer Forschungsgruppe, dass es zwar eine hohe Sensibilität für Geschlechtergerechtigkeit gibt, spezifische Konzepte aber fehlten. Die Gruppe hat Handlungsempfehlungen entwickelt.

Kommentare deaktiviert für Hohe Sensibilität für Geschlechtergerechtigkeit aber Mangel an Konzepten

Die Kinderrechte sind noch immer zu wenig bekannt

Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt, dass viele Kinder und Jugendliche in Deutschland die Kinderrechte weiterhin nur oberflächlich kennen.

Kommentare deaktiviert für Die Kinderrechte sind noch immer zu wenig bekannt

Stuttgarter Buchwochen laden zum Stöbern und Entdecken ein

Bis zum 01.12.2024 steht die Stuttgarter City im Zeichen des Büchermachens und Bücherlesens. Etwa 150 deutschsprachige Verlage präsentieren im Haus der Wirtschaft Schwerpunkte aus ihrem Verlagsprogramm. Mit dabei ist auch spielen und lernen mit seinen Partnerverlagen Buckhardthaus und Oberstebrink.

Kommentare deaktiviert für Stuttgarter Buchwochen laden zum Stöbern und Entdecken ein

Multimediales Lehrprojekt für Studierende und Fachkräfte zum Kinderschutz

Die Frankfurt University of Applied Sciences hat mit „Fallbeispiel Thomas“ ein frei zugängliches multimediales Lehr- und Lernprojekt geschaffen, das hilft, Kinderschutz besser zu verstehen und zu verbessern. Dieser Kurs eignet sich für die Hochschullehre sowie die Fort- und Weiterbildung und für am Kinderschutz interessierte Selbstlernende.

Kommentare deaktiviert für Multimediales Lehrprojekt für Studierende und Fachkräfte zum Kinderschutz

Gesetze zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und Inklusion verabschieden!

Nach dem Scheitern der Regierungskoalition drängt die Opposition auf Neuwahlen. Dabei stehen wichtige Gesetzesvorhaben an. Die Präsidentin des Kinderschutzbundes, die Vorsitzende der AG für Kinder- und Jugendhilfe sowie der Vorsitzende des Bundesjugendkuratoriums fordern gemeinsam, die Gesetze zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und zur Inklusion noch umzusetzen.

Kommentare deaktiviert für Gesetze zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und Inklusion verabschieden!

50 Jahre Monchhichi: Kuscheltier und Kultobjekt in einem

Vor 50 Jahren entstanden die beiden ersten Monchhichi in Tokio. Von hier aus eroberten sie die Welt. Was sich seither geändert hat, wie viele Modelle es heute in Europa gibt und welche besonders gut ankommen, erzählt Europa-Geschäftsführer Berry Bennis im Interview. Wir verlosen drei Monchhichis.

Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Monchhichi: Kuscheltier und Kultobjekt in einem
image_pdfimage_print