DAK-Studie: In der Pandemie hat sich die Mediensucht verdoppelt

In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen laut einer Studie der DAK verdoppelt. Inzwischen seien mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigten über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches Nutzungsverhalten.

Kommentare deaktiviert für DAK-Studie: In der Pandemie hat sich die Mediensucht verdoppelt

Sogenannter „Bildungsgipfel“ wird der Herausforderung nicht gerecht

Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und die Regierungschef:innen der Länder, mit einem Nationalen Bildungsgipfel einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten. Der aktuelle Bildungsgipfel werde der Herausforderung nicht gerecht.

Kommentare deaktiviert für Sogenannter „Bildungsgipfel“ wird der Herausforderung nicht gerecht

Verhaltensweisen sind Spiegelbilder der Seele!

Vieles, was Kinder tun, bleibt für Erwachsene ein Rätsel. Dabei lassen sich die meisten dieser Verhaltensirritationen erklären. Prof. Armin Krenz ist sich sicher, dass diese Spiegelbilder der Seele sind. Was er damit meint, erklärt er in seinem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Verhaltensweisen sind Spiegelbilder der Seele!

Kinder aus benachteiligten Familien bekommen seltener KiTa-Platz

Dass Kinder aus benachteiligten Familien seltener einen KiTa-Platz bekommen, ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Im Jahr 2020 hatte nur etwa jedes vierte (23 Prozent) armutsgefährdete Kind unter drei Jahren einen Platz, während es bei Familien aus nichtprekären Verhältnissen doppelt so viele waren (46 Prozent).

Kommentare deaktiviert für Kinder aus benachteiligten Familien bekommen seltener KiTa-Platz

Schulbox „Nummer gegen Kummer“ für junge Leute mit Behinderung

Um die Angebote der „Nummer gegen Kummer“ bei jungen Menschen mit Beeinträchtigungen bekannter zu machen, hat die Organisation gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium und dem Behindertenbeauftragten die Materialien der Schulbox weiterentwickelt. Diese können nun kostenlos bestellt werden.

Kommentare deaktiviert für Schulbox „Nummer gegen Kummer“ für junge Leute mit Behinderung

Aus der Komfortzone heraus lässt sich kein Wandel schaffen

Vor allem Faulheit, Inkompetenz und wirtschaftliche Interessen verhindern, dass sich die Verhältnisse bezüglich des allgemeinen Fachkräftemangels verhindern. Darunter leidet die gesamt Gesellschaft. Zeit für ein paar deutliche Worte in einem Kommentar.

Kommentare deaktiviert für Aus der Komfortzone heraus lässt sich kein Wandel schaffen

Lehrkräftemangel deutlich gravierender als angenommen

Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage, die im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) unter Schulleitungen durchgeführt wurde, waren zu Beginn des laufenden Schuljahres mehr als 50.000 Stellen an Schulen in Deutschland unbesetzt.

Kommentare deaktiviert für Lehrkräftemangel deutlich gravierender als angenommen

Heinz-Ketchup erhält die Testnote „ungenügend“

Jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker kaufen Verbraucher laut ÖKO-TEST mit dem Heinz Tomato Ketchup ein. Ausgerechnet der Marktführer fällt im Test durch. Immerhin: Neun von 20 getesteten Produkten können die Verbraucherschützer empfehlen.

Kommentare deaktiviert für Heinz-Ketchup erhält die Testnote „ungenügend“
image_pdfimage_print