Projektförderung für die sozial-emotionale Begleitung ukrainischer Kinder

Kitas, die ukrainische Kinder aufnehmen und die sozial-emotionale Entwicklungsbegleitung im Fokus haben, können sich noch bis zum 15. Dezember 2022 für eine Projektförderung bewerben. Dabei gilt es lediglich einen Fragebogen auszufüllen.

Kommentare deaktiviert für Projektförderung für die sozial-emotionale Begleitung ukrainischer Kinder

Mehrkindfamilien brauchen Fairness statt Stigmatisierung

Mehrkindfamilien sehen sich häufig mit zwei Vorurteilen konfrontiert. Entweder gelten sie als vermögend, weil sie genug Geld für mehr als drei Kinder aufbringen.. Oder sie werden als Sozialfälle dargestellt. Tatsächlich sind Mehrkindfamilien übergangene Leistungsträger der Gesellschaft. Sie brauchen aber gezieltere Unterstützung.

Kommentare deaktiviert für Mehrkindfamilien brauchen Fairness statt Stigmatisierung

Eltern sind die zentralen Vorlese-Akteure

40 Prozent aller Kinder zwischen zwei und acht Jahren bekommen nur selten oder nie vorgelesen. 2019 lag dieser Wert noch bei 32 Prozent. So steht es im aktuellen Vorlesemonitor, für den rund 800 Eltern befragt wurden.

Kommentare deaktiviert für Eltern sind die zentralen Vorlese-Akteure

Das Kindeswohl soll unbedingt an oberster Stelle stehen

Sozial benachteiligte Kinder waren besonders oft von negativen Folgen wie Infektionen und Kitaschließungen in der Corona-Zeit betroffen. Sie müssen jetzt stärker gefördert werden. Das ist eines der Ergebnisse der Corona-Kita-Studie, die Bundesfamilienministerin Lisa Paus gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach vorgestellt hat.

Kommentare deaktiviert für Das Kindeswohl soll unbedingt an oberster Stelle stehen

Jetzt bewerben beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis ist gestartet. Prämiert werden Aktivitäten im Bereich Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2023.

Kommentare deaktiviert für Jetzt bewerben beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis

Ein Buch für jedes Kind und jeden Leser

Jedes Kind bekommt ein Buch. Das war unsere Devise bei der diesjährigen Buchmesse an unserem Stand. Der Andrang war so groß wie nie zuvor. Und auch die Messe zeigt sich mit über 4000 Ausstellern und 180.000 Besucherinnen und Besuchern sehr zufrieden.

Kommentare deaktiviert für Ein Buch für jedes Kind und jeden Leser

Hauptproblem „Fachkräftemangel“ – In 2023 fehlen 384.000 Kita-Plätze

Da hat wohl jemand die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Laut einer Bertelsmann Studie fehlen 384.000 Kita-Plätze in 2023. Selbst wenn genügend finanzielle Mittel da wären, könnte der Bedarf nicht erfüllt werden. Denn das Hauptproblem ist der Fachkräftemangel.

Kommentare deaktiviert für Hauptproblem „Fachkräftemangel“ – In 2023 fehlen 384.000 Kita-Plätze

Viele Kinder der vierten Klasse verfehlen die Mindeststandards

Die Kultusministerien haben in einer Studie die Leistungen der Viertklässlerinnen und Viertklässler testen lassen. Die unter der Bezeichnung „IQB-Bildungstrends 2021“ verfasste Studie, hat das Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) eben vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen einen dramatischen negativen Trend.

Kommentare deaktiviert für Viele Kinder der vierten Klasse verfehlen die Mindeststandards
image_pdfimage_print