Schlechte Eltern frönen oft digitalen Medien

Eine Studie der University of Waterloo kommt zu dem Schluss, dass Eltern, die sich zur eigenen Entspannung digitalen Medien zuwenden, im Erziehungsalltag oftmals falsch reagieren. Nörgeln und Schreien gehören hier eher zu den Erziehungsmethoden.

Kommentare deaktiviert für Schlechte Eltern frönen oft digitalen Medien

Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus ganz Deutschland besteht noch bis zum 30. September 2022 die Möglichkeit, Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. In Ausnahmefällen können Projekte sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden.

Kommentare deaktiviert für Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

50.000 Unterschriften für den Erhalt der Sprach-Kitas gesucht

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Kampagne „Sprach-Kitas retten“. Gewerkschaften, Verbände, zahlreiche Kitaträger, Fachkräfte und Eltern tragen die Kampagne, mit der verhindert werden soll, dass das Bundesprogramm Ende 2022 ausläuft. Eine Petition steht online bereit.

Kommentare deaktiviert für 50.000 Unterschriften für den Erhalt der Sprach-Kitas gesucht

Gehört auch Oma zur Familie?

Im Kern steht wohl die Aussage „Familie ist bunt und das ist ganz normal“. Charlotte Belliere und Ian de Haes haben diese in eine witzige Bilderbuchgeschichte verpackt. Ralf Ruhl hat sie für uns rezensiert.

Kommentare deaktiviert für Gehört auch Oma zur Familie?

Schlechte Noten für das Bildungssystem

Sachsen und Bayern haben laut dem Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft aktuell wohl das beste Bildungssystem in Deutschland. Insgesamt hapere es in der Bildungspolitik aber an vielen Stellen, so das Institut.

Kommentare deaktiviert für Schlechte Noten für das Bildungssystem

Was Kindern und Jugendlichen große Sorgen macht

Angst und Sorgen dominieren in Zeiten des Ukraine-Kriegs die Gefühle von Kindern und Jugendlichen. Der Zukunft Deutschlands blicken viele pessimistisch entgegen, während drei von fünf die eigene berufliche Zukunft positiv sehen. Das sind zwei Ergebnisse einer Studie des Liz Mohn Centers.

Kommentare deaktiviert für Was Kindern und Jugendlichen große Sorgen macht

Online-Seminar: Unfallprävention in Kitas

Unfallprävention in Kitas ist das Thema zweier kostenloser Online-Fortbildungen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. lädt dazu am 13. und 27.09.22 jeweils ab 17 Uhr ein. Alle Interessierten können sich hier kostenlos anmelden.

Kommentare deaktiviert für Online-Seminar: Unfallprävention in Kitas
image_pdfimage_print