Eltern mit Krebs: Kinder oft ausgeschlossen

Laut einer Umfrage hat der Großteil der durch Krebs erkranken Eltern Schwierigkeiten damit, mit ihren Kindern über die Erkrankung zu sprechen. Dabei hängen die Auswirkungen der Krankheit auf die Entwicklung der Kinder entscheidend davon ab, wie das Kind in den Krankheitsverlauf eingebunden ist.

Kommentare deaktiviert für Eltern mit Krebs: Kinder oft ausgeschlossen

GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt eine Strategie- und Qualitätsoffensive für Medienkompetenz an den Schulen an. Diese bräuchten dringend mehr zeitliche und personelle Ressourcen, um gute Rahmenkonzepte zu entwickeln.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“

Vier Jahre, um Kinderarmut zu beseitigen

61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen. Die unterzeichnenden Organisationen des „Ratschlag Kinderarmut“ fordern „Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut zu beseitigen!“

Kommentare deaktiviert für Vier Jahre, um Kinderarmut zu beseitigen

Herbstbeginn: Tag und Nacht gleich lang

Mit viel Sonne und Temperaturen um 20 Grad in der Südwesthälfte beginnt der kalendarische Herbst. Mit dem jetzt startenden Winterhalbjahr werden die Tage nun wieder kürzer als die Nächte. Hier ein paar Antworten rund um den Herbst.

Kommentare deaktiviert für Herbstbeginn: Tag und Nacht gleich lang

Schulen sollen Nachhaltigkeit stärker in Bildungspläne aufnehmen

Im Stich gelassen von der Politik fühlen sich die meisten Jugendlichen, wenn es um die Themen „Umwelt“ und „Nachhaltigkeit“ geht. Das hat eine Umfrage unter 1508 jungen Menschen ergeben. Die Themen sollten auch stärker in die Bildungspläne aufgenommen werden.

Kommentare deaktiviert für Schulen sollen Nachhaltigkeit stärker in Bildungspläne aufnehmen

„Bildung auf einen Blick“ – OECD-Studie offenbart Mängel bei der Integration

„Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren“ ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. In der aktuellen Ausgabe findet sich ein Schwerpunkt zum Thema „Gerechtigkeit“. Die 568 Seiten der Publikation stehen kostenlos zum Download bereit.

Kommentare deaktiviert für „Bildung auf einen Blick“ – OECD-Studie offenbart Mängel bei der Integration

Ärmere Familien durch Schulschließungen stärker finanziell belastet

Die Schulschließungen haben fast zwei Drittel der Familien gestresst. Besonders hart getroffen hat es ärmere Familien. Sie mussten vermehrt digitale Geräte für das Distanzlernen erwerben, in den Schulen wurden weniger digitale Lernmittel eingesetzt und die Kinder mussten häufiger Mobiltelefone zum Lernen nutzen

Kommentare deaktiviert für Ärmere Familien durch Schulschließungen stärker finanziell belastet
image_pdfimage_print