„Wir brauchen mehr Bewegung in der Ganztagsschule!“

Nur eines von vier Grundschulkindern bewegt sich genug, also mehr als eine Stunde pro Tag. Das hat Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit. Deshalb fordert die Sportwissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Kehne mehr Bewegung in der Ganztagsschule.

Kommentare deaktiviert für „Wir brauchen mehr Bewegung in der Ganztagsschule!“

Unterrichtsmaterial: Wie kommt die Möhre auf den Teller?

Möhren kennt und liebt fast jedes Kind: Sie knacken so schön beim Reinbeißen, lassen sich mit den Fingern essen und schmecken oft ein bisschen süß. Das Unterrichtsmodul für die 1. und 2. Klasse erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden. Danach geht es praktisch weiter mit selbst geschnittenen Möhrenpommes und einem Experiment. Die kompakte Einheit gibt es zum kostenlosen Download

Kommentare deaktiviert für Unterrichtsmaterial: Wie kommt die Möhre auf den Teller?

Wutanfälle nicht mit digitalen Geräten beruhigen

Kinder mit Smartphone oder Tablet zu beruhigen, wenn sie wütend sind, kann die Entwicklung von Methoden zur Selbstregulierung stören oder sogar verhindern. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Michigan Medicine festgestellt.

Kommentare deaktiviert für Wutanfälle nicht mit digitalen Geräten beruhigen

Social Web stört die Entwicklung des Gehirns

Die Gehirne von Kindern und Jugendlichen, die soziale Medien intensiv nutzen, entwickeln sich anders als die von Altersgenossen, die sparsamer damit umgehen. Das haben Wissenschaftler der University of Northern Carolina in einer Langzeitstudie festgestellt.

Kommentare deaktiviert für Social Web stört die Entwicklung des Gehirns

Kinder atmen weniger infektiöse Partikel aus als Erwachsene

Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie der Max-Planck-Institute für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) sowie für Chemie in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen.

Kommentare deaktiviert für Kinder atmen weniger infektiöse Partikel aus als Erwachsene

Unser Tipp für die Feiertage: rausgehen, bewegen, Spaß haben!

Statt auf dem Sofa zu liegen, Plätzchen zu essen und Filme zu schauen oder digitale Spielchen zu spielen, wäre ein Ausflug in die Natur an den Feiertagen die richtige Aktivität. Denn leider bewegen sich Kinder und Jugendliche viel zu wenig und bei den Erwachsenen sieht es nicht besser aus. Es gibt aber auch Förderprogramme.

Kommentare deaktiviert für Unser Tipp für die Feiertage: rausgehen, bewegen, Spaß haben!

680.000 weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie

In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 einen Rückgang von elf Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung wurden somit rund 680.000 weniger Mädchen und Jungen geimpft.

Kommentare deaktiviert für 680.000 weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
image_pdfimage_print