Hitzeaktionstag 2025: Warum Klimaschutz auch Kinderschutz ist

Am 4. Juni ist Hitzeaktionstag – und der Deutsche Kinderschutzbund macht deutlich: Klimaschutz ist Kinderschutz. Kinder sind von Hitze, Luftverschmutzung und Extremwetter besonders betroffen. Der Verband fordert wirksame Maßnahmen für gesunde Lebensbedingungen, sichere Räume und besseren Schutz vor klimabedingten Belastungen.

Kommentare deaktiviert für Hitzeaktionstag 2025: Warum Klimaschutz auch Kinderschutz ist

Schwimmunterricht auf dem Prüfstand: Was Kindern wirklich Sicherheit gibt

Eine internationale Studie zeigt: Kinder in Deutschland bewegen sich vergleichsweise sicher im Wasser – dennoch bestehen europaweit Defizite beim Tauchen und im Umgang mit Gefahrensituationen. Die Ergebnisse geben wichtige Impulse für einen kindgerechten und praxisnahen Schwimmunterricht.

Kommentare deaktiviert für Schwimmunterricht auf dem Prüfstand: Was Kindern wirklich Sicherheit gibt

Kinderzahnpasta im Öko-Test: Viele überzeugen – nicht alle sind harmlos

Welche Kinderzahnpasta ist wirklich sicher? Der neue Test von Öko-Test zeigt: Viele Produkte schützen effektiv vor Karies – doch nicht alle sind bedenkenlos. Was wir über Fluorid, Titandioxid und versteckte Risiken wissen sollten.

Kommentare deaktiviert für Kinderzahnpasta im Öko-Test: Viele überzeugen – nicht alle sind harmlos

Bildschirm aus, raus ins Licht: So bleiben Kinderaugen gesund

Immer mehr Kinder werden kurzsichtig – auch, weil sie täglich stundenlang auf Bildschirme starren. Professor Dr. Norbert Pfeiffer von der Stiftung Auge erklärt, warum das Sehen im Nahbereich das Auge verändert – und wie Tageslicht und Bewegung draußen vorbeugen können.

Kommentare deaktiviert für Bildschirm aus, raus ins Licht: So bleiben Kinderaugen gesund

Zuckerfalle im Glas: Warum süße Getränke für Kinder ein Risiko sind

Die Stiftung Kindergesundheit schlägt Alarm: Immer mehr Kinder trinken regelmäßig zuckerhaltige Getränke – mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit. In einer aktuellen Stellungnahme fordert sie klare politische Maßnahmen und gibt Eltern praktische Tipps für einen gesunden Umgang mit Zucker im Alltag.

Kommentare deaktiviert für Zuckerfalle im Glas: Warum süße Getränke für Kinder ein Risiko sind

Unangemessene Werbung auf Kinderwebseiten trotz gesetzlicher Verbote

Verlobungsringe, Abnehmpillen und Sexspielzeuge – auf eigentlich kinderfreundlichen Webseiten taucht regelmäßig Werbung auf, die dort nichts zu suchen hat. Eine aktuelle Untersuchung belegt, dass der digitale Schutzraum für Kinder eine Illusion ist. Und bestehende Gesetze werden systematisch unterlaufen.

Kommentare deaktiviert für Unangemessene Werbung auf Kinderwebseiten trotz gesetzlicher Verbote

„Extreme Candy“: foodwatch warnt vor gesundheitsgefährdenden Süßigkeiten

Knallige Import-Süßigkeiten mit teils extremem Geschmack bei Kindern und Jugendlichen im Trend. Viele der Produkte enthalten gesundheitsgefährdende Inhaltstoffe und sind mangelhaft gekennzeichnet. foodwatch fordert bessere Lebensmittelkontrollen auf Tiktok & Co., Verbot von riskanten Zusatzstoffen und effektive Junkfood-Werbeschranken.

Kommentare deaktiviert für „Extreme Candy“: foodwatch warnt vor gesundheitsgefährdenden Süßigkeiten

Den eigenen Körper wahrnehmen – schon Babys spüren Herzschlag und Atmung

Körpersignale wie Herzschlag und Atmung begleiten uns ständig, oft unbewusst als Hintergrundrauschen unserer Wahrnehmung. Bereits in den ersten Lebensjahren sind diese Signale wichtig, da sie etwa zur Entwicklung des Selbstgefühls und der eigenen Identität beitragen.

Kommentare deaktiviert für Den eigenen Körper wahrnehmen – schon Babys spüren Herzschlag und Atmung
image_pdfimage_print