Problemstoffe in Kindertattoos – darunter krebserregendes Benzol

Klebetattoos sind ein bunter Spaß für Kinder, doch laut Öko-Test gibt es bei den meisten Produkten wenig Grund zur Freude: 13 Kindertattoos sind „ungenügend“, nur zwei empfehlenswert. Die Kritik: lückenhafte Angaben der Hersteller und eine Fülle an Problemstoffen. In einem Produkt steckt sogar krebserregendes Benzol.

Kommentare deaktiviert für Problemstoffe in Kindertattoos – darunter krebserregendes Benzol

Pflanzendrinks in der Kleinkindernährung

Pflanzendrinks aus Hafer, Soja oder Mandeln nutzen immer mehr Kleinkind-Eltern in der Alltagsküche. Die Milchalternativen liefern jedoch nicht die gleichen, für Kinder essenziellen Nährstoffe wie Kuhmilch.

Kommentare deaktiviert für Pflanzendrinks in der Kleinkindernährung

Simulationspuppen klären Eltern über Schütteltrauma auf

Schon kurzes Schütteln eines Säuglings kann irreversible Schäden an dessen Gehirn hinterlassen. Mittels Schüttelpuppen sollen Eltern in Kursen über die Folgen aufgeklärt werden. Das FamilieNetz des Uniklinikums Dresden unterstützt Eltern von krank oder zu früh Geborenen bei Stressbewältigung.

Kommentare deaktiviert für Simulationspuppen klären Eltern über Schütteltrauma auf

Mineralöl in veganem Käse: Fünf Produkte sind „ungenügend“

Vegane Ersatzprodukte sind immer gefragter – nicht nur bei Veganerinnen und Veganern. Die Ergebnisse im Test sind allerdings durchwachsen: In vielen Produkten stecken laut Öko-Test Mineralölrückstände oder zu viel Salz. Fünf Produkte fallen mit „ungenügend“ durch, fünf andere können die Verbraucherschützer aber mit „gut“ empfehlen.

Kommentare deaktiviert für Mineralöl in veganem Käse: Fünf Produkte sind „ungenügend“

Wenn aus Mitschüler*innen echte Feinde werden

Kinder können manchmal sehr gemein sein: Sie können Klassenkameraden hänseln, lächerlich machen, drangsalieren, oder aus ihrer Gruppe bewusst hinausekeln. Nach aktuellen Erhebungen ist fast jedes dritte Schulkind von derartigen systematischen Schikanen, Mobbing genannt, in der Schule betroffen, berichtet die Stiftung Kindergesundheit.

Kommentare deaktiviert für Wenn aus Mitschüler*innen echte Feinde werden

Metastudie zur Wirksamkeit und Akzeptanz von ADHS-Behandlungen

Eben ist die bislang größte Netzwerk-Metaanalyse von Daten aus randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) zu ADHS erschienen. Wissenschaftler*innen untersuchten die Wirksamkeit und Akzeptanz pharmakologischer, psychologischer und neurostimulierender Interventionen bei ADHS bei Erwachsenen, die im Lancet Psychiatry veröffentlicht wurde.

Kommentare deaktiviert für Metastudie zur Wirksamkeit und Akzeptanz von ADHS-Behandlungen

Viermal mehr Kinder mit Scharlach in Deutschland

Im Jahr 2023 ist der Anteil der Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren, die aufgrund von Scharlach ärztlich behandelt wurden (39,1 Fälle je 1.000 Kinder), im Vergleich zum Vorjahr (9,6 Fälle je 1.000 Kinder) um 308% gestiegen. Die Diagnosehäufigkeit von Scharlach erreichte damit in 2023 den höchsten Stand des Beobachtungszeitraumes 2018 bis 2023.

Kommentare deaktiviert für Viermal mehr Kinder mit Scharlach in Deutschland
image_pdfimage_print