Kinder sind Zeitreisende

Mit Kindern im Dialog sein. Ihnen die Zeit und den Raum geben, die sie für ihre Entwicklung brauchen. Anleiten in Gleichwürdigkeit. Wie diese Prinzipien im Alltag der Krippen konkret und oft ohne viel Aufwand umgesetzt werden können, zeigt Annette Drüner in ihrem klugen und praxisnahen Buch.

Kommentare deaktiviert für Kinder sind Zeitreisende

Hoffnung für kleine Elefanten

In Krisen brauchen Kinder Hoffnung. Wie Eltern ihnen da beistehen können, zeigen Claudia Gliemann und Ann Cathrin Raab in ihrem einfachen, aber gerade deshalb beeindruckenden Bilderbuch „Papa Elefant – sind wir bald da?“

Kommentare deaktiviert für Hoffnung für kleine Elefanten

Wo ist Papa? Auf der Suche nach Identität

Die kleinen Wildschweine Mops und Fidel wollen endlich ihren Papa kennenlernen. Wie Papa wohl aussieht? Bei ihrer Suche stoßen sie auf Streifenhörnchen, Reh und Bär. Ralf Ruhl hat sich das Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren näher angesehen.

Kommentare deaktiviert für Wo ist Papa? Auf der Suche nach Identität

Kurze Pause im Gehirn

Ein Fachbuch für Kinder, Eltern und ErzieherInnen, das Epilepsie erklärt – eine großartige Idee! Einfühlsam, ohne ins Süßliche abzugleiten, mit altersgerechten Erklärungen und jeder Menge praktischer Informationen. Einfach gut!

Kommentare deaktiviert für Kurze Pause im Gehirn

Wohin mit der Wut?

In diesem Band von „Kommissar Maus löst jeden Fall“ geht es um die Wut. Und während der Kommissar den Wutzwerg jagt, nimmt Ralf Ruhl das Buch unter die Lupe.

Kommentare deaktiviert für Wohin mit der Wut?

Eine Vision von Liebe und Vertrauen

Oliver Jeffers und seine Tochter Mari schmieden große Pläne. Gemeinsam entdecken sie die Welt. Ralf Ruhl hat sich die Geschichte der beiden näher angesehen und bespricht sie in folgendem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Eine Vision von Liebe und Vertrauen

Ein Buch über das Liebhaben und Füreinander-da-sein

Eine Geschichte über das Liebhaben und Füreinander-da-sein hat Margarita del Mazo geschrieben. Von Rocio Bonilla stammen die Illustrationen. Die „Bärengeschichte“ ist eigentlich eine Vater-Tochter-Geschichte. Ralf Ruhl hat sie für uns rezensiert.

Kommentare deaktiviert für Ein Buch über das Liebhaben und Füreinander-da-sein

So geht das mit den Geschwisterchen

„Ein Baby wird geboren“ heißt das Bilderbuch von Pauline Oud. Es ist in der Reihe „Ich bin schon groß, das weiß ich schon“ bei Coppenrath erschienen. Ralf Ruhl hat es für spielen und lernen besprochen.

Kommentare deaktiviert für So geht das mit den Geschwisterchen
image_pdfimage_print