Digital – stark – Kinderrechte im Netz

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Eltern und pädagogische Fachkräfte bekommen Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Kommentare deaktiviert für Digital – stark – Kinderrechte im Netz

Kostenloses Aktionsheft für Kinder: „Dem Öko-Landbau auf der Spur“

Was ist Öko-Landwirtschaft? Wie sieht die Arbeit von Bio-Bäuerinnen und -Bauern aus. Antworten auf diese Fragen stehen in der kostenlosen Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für Kinder im Grundschulalter. Dazu gibt es Rätsel, Comics, Nachmachideen und Rezepte für jede Jahreszeit.

Kommentare deaktiviert für Kostenloses Aktionsheft für Kinder: „Dem Öko-Landbau auf der Spur“

Tiergeschichten zum Weiter- und Umdichten von Armin Krenz

Es ist unser erstes Kinderbuch bei „spielen und lernen“. Autor ist niemand anderer als Armin Krenz. Seine Tiergeschichten hat Christian Kämpf illustriert. Zunächst wollen wir, dass die Kinder Freude damit haben. Und dann lässt sich noch viel mehr damit machen.

Kommentare deaktiviert für Tiergeschichten zum Weiter- und Umdichten von Armin Krenz

Zwei Malvorlagen für die Jüngsten

Beim Ausmalen erleben die Kinder die Gegenstände und Situationen viel intensiver als beim reinen Betrachten. Das fördert Sprache und Beobachtungsgabe. Hier gibt es zwei kostenlose Malvorlagen zum Download.

Kommentare deaktiviert für Zwei Malvorlagen für die Jüngsten

Schlechte Eltern frönen oft digitalen Medien

Eine Studie der University of Waterloo kommt zu dem Schluss, dass Eltern, die sich zur eigenen Entspannung digitalen Medien zuwenden, im Erziehungsalltag oftmals falsch reagieren. Nörgeln und Schreien gehören hier eher zu den Erziehungsmethoden.

Kommentare deaktiviert für Schlechte Eltern frönen oft digitalen Medien

Bei Ranji werden Träume wahr

„Träume sind wie wilde Tiger“ ist ein neuer Familienfilm von Lars Montag. Dabei handelt es sich um eine schwungvolle, farbenfrohe Komödie. Der Film wurde mit dem Prädikat „wertvoll“ ausgezeichnet.

Kommentare deaktiviert für Bei Ranji werden Träume wahr

Eine Pilgerreise ist eine Entwicklungsreise zu sich selbst

Brigitte Falkenhain schenkte sich nach ihrer Zeit als Erzieherin und Heilpädagogin eine längere Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Daraus ist das Buch „Auf dem Jakobsweg“ entstanden. Wir haben uns dafür interessiert, welche Rolle dabei ihre Erfahrungen als pädagogische Fachkraft gespielt haben.

Kommentare deaktiviert für Eine Pilgerreise ist eine Entwicklungsreise zu sich selbst

Gehört auch Oma zur Familie?

Im Kern steht wohl die Aussage „Familie ist bunt und das ist ganz normal“. Charlotte Belliere und Ian de Haes haben diese in eine witzige Bilderbuchgeschichte verpackt. Ralf Ruhl hat sie für uns rezensiert.

Kommentare deaktiviert für Gehört auch Oma zur Familie?
image_pdfimage_print