Mehr über den Artikel erfahren Traumawissen für Eltern
- Advertorial -

Traumawissen für Eltern

Wie lässt sich ein Trauma erkennen, und was hilft? In ihrem Buch erklärt die Psychotherapeutin Melissa Goldberg Mintz, wie Kinder auf belastende Erlebnisse reagieren, ab wann professionelle Hilfe nötig ist und wie Eltern unterstützen können. Ihr Fazit: Liebevolle Begleitung ist entscheidend.

Kommentare deaktiviert für Traumawissen für Eltern

50 Jahre Monchhichi: Kuscheltier und Kultobjekt in einem

Vor 50 Jahren entstanden die beiden ersten Monchhichi in Tokio. Von hier aus eroberten sie die Welt. Was sich seither geändert hat, wie viele Modelle es heute in Europa gibt und welche besonders gut ankommen, erzählt Europa-Geschäftsführer Berry Bennis im Interview. Wir verlosen drei Monchhichis.

Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Monchhichi: Kuscheltier und Kultobjekt in einem

Was für ein wunderbares Knuddelbuch!

Ein herzallerliebstes Knuddelbuch für Kinder ab zwei Jahren ist „Der dickste Kuss der Welt“. Das meint unser Rezensent Ralf Ruhl, der sich das kleine Büchlein genau angesehen hat.

Kommentare deaktiviert für Was für ein wunderbares Knuddelbuch!

Wenn es das Nichts nicht mehr gibt

Die „Geschichte vom Nichts“ hat Regina Schwarz verfasst. Florence Dailleux hat sie illustriert. Ralph Ruhl hat sich das neue Buch der beiden genauer angesehen und ist nicht nur vom Sprachwitz der Autorin sehr angetan.

Kommentare deaktiviert für Wenn es das Nichts nicht mehr gibt

Vom süßen Reiz des Unheimlichen und Mysteriösen

In seinem Buch „Da ist ein Gespenst im Haus“ kombiniert Oliver Jeffers ganz verschiedene Stile und Techniken. Die Suche nach den Gespenstern ist ein großer Spaß, der immer wieder zum Durchblättern reizt.

Kommentare deaktiviert für Vom süßen Reiz des Unheimlichen und Mysteriösen

Immer weniger gute, nicht-kommerzielle Kinder-Internetseiten

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an die Bundesregierung, sich stärker bei der Förderung von guten, nicht-kommerziellen Kinder-Internetseiten zu engagieren, um eine kindgerechte Angebotslandschaft im Internet dauerhaft sicherzustellen.

Kommentare deaktiviert für Immer weniger gute, nicht-kommerzielle Kinder-Internetseiten

„Defizite bei Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz“

Für Medienbildung gelten eigentlich zwei Dinge. 1. Alles zu seiner Zeit. 2. Dann aber richtig. Bei beidem hakt es. Zum einen wird oftmals viel zu früh damit begonnen. Zum anderen mangelt es im richtigen Moment an der Qualität. Letzteres bestätigt ein Umfrage unter Schülerinnen und Schülern des Deutschen Kinderhilfswerks.

Kommentare deaktiviert für „Defizite bei Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz“
image_pdfimage_print