Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

Eine bessere Förderung der digitalen Lesefähigkeit und eine verlässliche digitale Infrastruktur fordert der bekannte Medienexperte Thomas Feibel. Wie er sich das genau vorstellt und wie er zum Thema „Medienerziehung“ steht, erfahren Sie im Podcast.

Kommentare deaktiviert für Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

10 Elterntipps für den Umgang mit digitalen Medien

Die Digitalisierung schreitet voran. Die Zahl der Bildschirmgeräte wächst. Smartphone & Co locken bereits Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter mit Fotos, Videos und Spielen. Ingeborg Häuser-Groß zeigt, was für Kinder geeignet ist, und wie Eltern ihren Nachwuchs unterstützen können.

Kommentare deaktiviert für 10 Elterntipps für den Umgang mit digitalen Medien

„Bildung auf einen Blick“ – OECD-Studie offenbart Mängel bei der Integration

„Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren“ ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. In der aktuellen Ausgabe findet sich ein Schwerpunkt zum Thema „Gerechtigkeit“. Die 568 Seiten der Publikation stehen kostenlos zum Download bereit.

Kommentare deaktiviert für „Bildung auf einen Blick“ – OECD-Studie offenbart Mängel bei der Integration

Mein erstes Malbuch – mit Malvorlage zum Download

Helmut Spanner beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Wahrnehmung von Kleinkindern und zeichnet seine Illustrationen so, dass es den Kindern leicht gelingt, die vertrauten Alltagsgegenstände auch im Buch zu erkennen. Sein Malbuch vertieft diese Eindrücke.

Kommentare deaktiviert für Mein erstes Malbuch – mit Malvorlage zum Download

Beobachten und dokumentieren im Kindergarten

Beobachtung und Entwicklungsdokumentation im Elementarbereich sind Grundlage für kompetentes und professionelles Handeln. Mit seinem Buch „Beobachtung und Entwicklungsdokumentation im Elementarbereich“ unterstützt Prof. Armin Krenz PädagogInnen bei der Entwicklung eines Beobachtungs- und Dokumentationskonzepts.

Kommentare deaktiviert für Beobachten und dokumentieren im Kindergarten

Lernen ist ein natürlicher Fluss

Mit „Peter lernt pfeifen“ ist Ezra Jack Keats ein Bilderbuch gelungen, das etwas ganz Normales ganz normal in Szene setzt: den Antrieb zum Lernen!

Kommentare deaktiviert für Lernen ist ein natürlicher Fluss

Hygiene in der Kita

Gerade in Corona-Zeiten, aber sonst auch, ist es wichtig, Regeln zur Hygiene in der Kita einzuhalten. Als Gemeinschaftseinrichtung mit Küche, Speiseraum und sanitären Anlagen ist für die Einhaltung der Hygiene-Richtlinien ein abgestimmter Hygieneplan notwendig.

Kommentare deaktiviert für Hygiene in der Kita

Hygieneleitfaden für die Kindertagesbetreuung

Ein Handbuch zu allen Fragen der Hygiene in der Kindertagesbetreuung hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg herausgegeben. Es steht zum Gratisdownload bereit. Es ist vor allem als Nachschlagewerk geeignet. Daneben finden sich viele Informationen zu vorbeugenden Maßnahmen.

Kommentare deaktiviert für Hygieneleitfaden für die Kindertagesbetreuung
image_pdfimage_print