Spiele, die alle bewegen

Viele Kinder und auch Erwachsene bewegen sich heute zu wenig und spielen nicht genug. Dabei ist wissenschaftlich erwiesen, wie wichtig beides für den Menschen und seine Entwicklung ist. Das Spielebuch schafft Gelegenheit für beides. Es bietet Anleitungen für 222 Gruppenspiele, zum Kennenlernen, um die Wahrnehmung zu schulen, mit und ohne digitale Medien und vieles mehr.

Kommentare deaktiviert für Spiele, die alle bewegen

Kinder wollen Schutz im Netz

Kinder und Jugendliche wünschen sich offenbar Social-Media-Angebote und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Cybermobbing und Cybergrooming schützen. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie, die das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) durchführen ließ.

Kommentare deaktiviert für Kinder wollen Schutz im Netz

Spiel- und Lernimpulse zu Bilderbüchern

Für alle, die Kinderbücher nicht nur vorlesen, sondern damit auch arbeiten möchten, bietet der Verlag minedition Begleitmaterialien kostenlos zum Download an. Dazu gehören auch Ideen zu Spiel-Aktivitäten und Bastel-Tipps.

Kommentare deaktiviert für Spiel- und Lernimpulse zu Bilderbüchern

Wenn Puzzleteile aus dem Gedächtnis fallen

Demenz ist mehr als nur ein wenig Schusseligkeit. Was diese Hirnerkrankung mit den Menschen macht und wie ihnen geholfen werden kann, zeigt dieses Bilderbuch kindgerecht mit Charme und Witz. Ralf Ruhl hat das Buch rezensiert.

Kommentare deaktiviert für Wenn Puzzleteile aus dem Gedächtnis fallen

Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

Eine bessere Förderung der digitalen Lesefähigkeit und eine verlässliche digitale Infrastruktur fordert der bekannte Medienexperte Thomas Feibel. Wie er sich das genau vorstellt und wie er zum Thema „Medienerziehung“ steht, erfahren Sie im Podcast.

Kommentare deaktiviert für Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

10 Elterntipps für den Umgang mit digitalen Medien

Die Digitalisierung schreitet voran. Die Zahl der Bildschirmgeräte wächst. Smartphone & Co locken bereits Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter mit Fotos, Videos und Spielen. Ingeborg Häuser-Groß zeigt, was für Kinder geeignet ist, und wie Eltern ihren Nachwuchs unterstützen können.

Kommentare deaktiviert für 10 Elterntipps für den Umgang mit digitalen Medien

„Bildung auf einen Blick“ – OECD-Studie offenbart Mängel bei der Integration

„Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren“ ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. In der aktuellen Ausgabe findet sich ein Schwerpunkt zum Thema „Gerechtigkeit“. Die 568 Seiten der Publikation stehen kostenlos zum Download bereit.

Kommentare deaktiviert für „Bildung auf einen Blick“ – OECD-Studie offenbart Mängel bei der Integration

Mein erstes Malbuch – mit Malvorlage zum Download

Helmut Spanner beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Wahrnehmung von Kleinkindern und zeichnet seine Illustrationen so, dass es den Kindern leicht gelingt, die vertrauten Alltagsgegenstände auch im Buch zu erkennen. Sein Malbuch vertieft diese Eindrücke.

Kommentare deaktiviert für Mein erstes Malbuch – mit Malvorlage zum Download
image_pdfimage_print