Mit Pappe und Bildern den Spracherwerb unterstützen

Noch bevor wir vor einigen Jahren unseren Informationsdienst „spielen und lernen“ gestartet haben, begannen wir bei Oberstebrink Bücher für Kinder zu verlegen. An erster Stelle stand dabei, dass die Bücher den Kindern gefallen und diese sie auch verstehen. Nur so unterstützen sie diese in ihrer Entwicklung. Das gilt besonders für Pappbilderbücher.

Kommentare deaktiviert für Mit Pappe und Bildern den Spracherwerb unterstützen

Studie: Bildschirmzeit macht das Hirn kaputt

Laut einer Analyse der Daten aus 23 Jahren Neuroimaging-Forschung kommen Forscher zu dem Ergebnis, dass die Zeit, die Kinder vor Bildschirmen verbringen, messbare und langfristige Auswirkungen auf die Gehirnfunktion hat. Umso unverständlicher, dass zahlreiche Träger von Kindertageseinrichtungen, Bildschirmgeräte sogar in Kinderkrippen einsetzen.

Kommentare deaktiviert für Studie: Bildschirmzeit macht das Hirn kaputt

Kinder anzuschreien kann so schädlich wie körperlicher Missbrauch sein

Eine neue US-amerikanische/britische Studie bestätigt die schädlichen Folgen des Anschreiens und der Missachtung von Kindern. Dabei schreien die meisten Erwachsenen wohl, weil sie als Kind selbst angeschrien wurden.

Kommentare deaktiviert für Kinder anzuschreien kann so schädlich wie körperlicher Missbrauch sein

Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten

Viele Eltern singen ihren Babys instinktiv vor. Ein Forschungsteam der Universität Wien ist nun der Frage nachgegangen, welche Rolle diese Gesänge für die kindliche Entwicklung spielen.

Kommentare deaktiviert für Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten

Wie Kinder ihre Umwelt wahrnehmen und erleben

Wahrnehmung ist unser Schlüssel zur Welt. Hier lernen Kinder auf ihre Umwelt zuzugehen und auf sich selbst zu achten. Sie trainieren ihre Aufmerksamkeit und können ihre Faszination für Neues intensiv erleben. Hier haben wir drei Spiele von Dr. Charmaine Liebertz für Sie zur Auswahl.

Kommentare deaktiviert für Wie Kinder ihre Umwelt wahrnehmen und erleben

Wahrnehmung bedeutet, alle Sinne schulen!

Viele Forschungsarbeiten belegen, dass die Sinne zur ganzheitlichen Entwicklung eine lebenswichtige Rolle spielen. Sie sind hochsensible Schlüssel, mit denen das Kind seiner Umwelt begegnet: Es sieht, hört, schmeckt, riecht, fühlt und ertastet Neues. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel von Charmaine Liebertz.

Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung bedeutet, alle Sinne schulen!

Bildung in der Kindertagesstätte

Was bedeutet „Bildung“ in der Kindertagesstätte und was bedeutet sie vor allem nicht. Damit Bildung in der Kita gelingt, fordert Prof. Dr. Armin Krenz einen radikalen Perspektivwechsel. Für Ihre Diskussion im Team stellen wir Ihnen im Anhang die komplette Powerpoint Präsentation von Armin Krenz zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Bildung in der Kindertagesstätte
image_pdfimage_print