KinderVan W6 von WonderFold: 6-Sitzer für den Kita-Alltag

Im Kita-Alltag zählt jede Erleichterung. Der WonderFold W6 KinderVan, ein 6-Sitzer für Ausflüge und Spaziergänge, zeigte sich im Würzburger Praxistest als stabil, sicher, komfortabel und kindgerecht. Selbst Türen sind kein Hindernis mehr. Kleine Schwächen beim Handling ändern nichts am positiven Gesamteindruck.

Kommentare deaktiviert für KinderVan W6 von WonderFold: 6-Sitzer für den Kita-Alltag

Mitbestimmung stärkt Demokratie und Motivation in Schule und Ganztag

Neue Befunde zeigen: Wo Lernende Unterricht und Schulleben mitgestalten, wachsen Motivation, Selbstwirksamkeit und demokratische Kompetenzen – besonders im Ganztag. Der Beitrag bündelt O-Töne und Empfehlungen für eine beteiligungsorientierte Schul- und Kita-Praxis.

Kommentare deaktiviert für Mitbestimmung stärkt Demokratie und Motivation in Schule und Ganztag

Smartphone-Verbot Schule: Mehrheit will klare Altersgrenzen

Eine BiB-Studie zeigt: Erwachsene fordern klare Regeln für Kinder bei Smartphones und Social Media. Mindestalter 12 bzw. 14 Jahre finden breite Zustimmung. Informationen über Risiken wie Cybermobbing verschieben die Altersgrenzen weiter nach oben.

Kommentare deaktiviert für Smartphone-Verbot Schule: Mehrheit will klare Altersgrenzen

Frühkindliche MINT-Bildung? Weniger Förderwahn, bessere Bedingungen!

MINT wächst im Spiel: Fröbels Prinzipien zeigen, wie Kitas mit Zeit, Ruhe, qualifizierten Fachkräften und gutem Material Denken fördern – ohne Förderdruck. Legetäfelchen machen Geometrie, Muster und Forschen greifbar.

Kommentare deaktiviert für Frühkindliche MINT-Bildung? Weniger Förderwahn, bessere Bedingungen!

Klimaschutz erleben: Die rauszeit!-Box bringt Familien nach draußen

Die rauszeit!-Box von Uni Konstanz und TU München bietet 22 kostenlose Spiele für Familien. Kinder und Eltern entdecken draußen gemeinsam Natur, Nachhaltigkeit und Klimaschutz – digital oder als ausdruckbare Spielkarten.

Kommentare deaktiviert für Klimaschutz erleben: Die rauszeit!-Box bringt Familien nach draußen

Kinder und Bewegung: Wie Aktivität ihre Entwicklung stärkt

Bewegung ist für Kinder mehr als Spiel – sie ist Motor für Entwicklung, Lernen und Selbstvertrauen. Prof. Ferdinand Klein zeigt, wie frühe Bewegungserfahrungen Motorik, Denken und Kreativität fördern und Kinder stark machen – in Kita und Familie.

Kommentare deaktiviert für Kinder und Bewegung: Wie Aktivität ihre Entwicklung stärkt

Herzensbildung statt Leistungsdruck – Weil Kinder schöpferische Selbstbildung brauchen

Prof. Ferdinand Klein plädiert für eine Abkehr vom reinen Leistungsdenken hin zu einer Bildung, die Herz und Verstand verbindet. In seinem Beitrag zeigt er, wie Herzensbildung und Entfaltung in der Gemeinschaft gelingen – und warum gerade Kinder mit ihren Fähigkeiten wahre Lehrmeister für ein respektvolles und zukunftsfähiges Miteinander sind.

Kommentare deaktiviert für Herzensbildung statt Leistungsdruck – Weil Kinder schöpferische Selbstbildung brauchen

Arbeitsgedächtnistraining steigert Leistungen und bessert Bildungswege

Gezieltes Arbeitsgedächtnistraining in der ersten Klasse steigert nicht nur kognitive Fähigkeiten wie Geometrie und IQ, sondern erhöht auch die Chancen auf einen höheren Bildungsweg – selbst Jahre nach der Intervention.

Kommentare deaktiviert für Arbeitsgedächtnistraining steigert Leistungen und bessert Bildungswege
image_pdfimage_print