Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2025 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen.

Kommentare deaktiviert für Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Keine Diskriminierung von Schulkindern mit Migrationshintergrund

Lehrkräfte bewerten Schulkinder mit Migrationshintergrund nicht grundsätzlich schlechter als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ohne Migrationshintergrund. Vielmehr erhalten sie im Durchschnitt bessere Noten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des RWI.

Kommentare deaktiviert für Keine Diskriminierung von Schulkindern mit Migrationshintergrund

Die NAJU lädt zur Schulstunde der Wintervögel ein

Die NAJU lädt zur „Schulstunde der Wintervögel“ vom 13. Bis zum 17. Januar 2025 ein. Dazu stellt sie Material zum Download bereit. Wem der Termin zu kurzfristig ist, kann auf eine Aktion im Mai ausweichen.

Kommentare deaktiviert für Die NAJU lädt zur Schulstunde der Wintervögel ein

Ausbau der Ganztagsangebote kommt bundesweit voran

Derzeit besuchen rund 1,8 Millionen Kinder im Grundschulalter ein schulisches Ganztagsangebot oder eine Tageseinrichtung (Hort). Das sind 130.000 Kinder mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Ganztagsgrundschulen ist weiter gestiegen, aktuell sind 73 Prozent aller Grundschulen ganztägig organisiert.

Kommentare deaktiviert für Ausbau der Ganztagsangebote kommt bundesweit voran

Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) lädt interessierte Pädagog*innen am Dienstag, 14. Januar 2025, von 14 bis 17:30 Uhr zu einer Online-Fachtagung zum Thema „Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen“ ein. Angesprochen sind insbesondere Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Schulleitungen.

Kommentare deaktiviert für Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen

Wenn aus Mitschüler*innen echte Feinde werden

Kinder können manchmal sehr gemein sein: Sie können Klassenkameraden hänseln, lächerlich machen, drangsalieren, oder aus ihrer Gruppe bewusst hinausekeln. Nach aktuellen Erhebungen ist fast jedes dritte Schulkind von derartigen systematischen Schikanen, Mobbing genannt, in der Schule betroffen, berichtet die Stiftung Kindergesundheit.

Kommentare deaktiviert für Wenn aus Mitschüler*innen echte Feinde werden

Runter vom Gas 5 – Die Authentizität der Lehrkraft

Kinder glauben dem Menschen und Vorbild der Lehrperson mehr als ihren Worten. Das hat schon Hermann Hesse festgestellt. Deshalb hat die Authentizität eine besondere Bedeutung.

Kommentare deaktiviert für Runter vom Gas 5 – Die Authentizität der Lehrkraft

Aktuelle Umfrage: Wie können Schulwege sicherer werden?

Wie können Kinder gut auf die sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet werden? Worauf kommt es bei der Gestaltung sicherer Schulwege an? Dazu hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des DVR 1.000 Eltern von Schulkindern befragt. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Kommentare deaktiviert für Aktuelle Umfrage: Wie können Schulwege sicherer werden?
image_pdfimage_print