Elterntaxis gefährden Kinder oftmals vor den Schulen

Zugeparkte Fußwege, unübersichtliche Überwege, gefährliche Situationen durch Elterntaxis: Eine repräsentative forsa-Umfrage zeigt, dass Schulwege sicherer gestaltet werden müssen. Dafür gibt es hilfreiche Maßnahmen.

Kommentare deaktiviert für Elterntaxis gefährden Kinder oftmals vor den Schulen

Chancen für Jugendliche mit niedriger Schulbildung sinken weiter

Die Qualifikationsanforderungen in Ausbildungsberufen werden in den kommenden Jahren steigen. Für Geringqualifizierte verringert sich das Jobangebot. Das sind zentrale Ergebnisse einer Expert:innen-Befragung zu den Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung im Jahr 2030.

Kommentare deaktiviert für Chancen für Jugendliche mit niedriger Schulbildung sinken weiter

Begeisterung für MINT und Lesen wecken

Anmeldung zum Fachtag und Ideenforum „MINT- und Leseförderung - echt jetzt?“ der Stiftung Lesen und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ am 11.11.22 in der experimenta Heilbronn ab sofort möglich.

Kommentare deaktiviert für Begeisterung für MINT und Lesen wecken

Mehr Bewegung hilft Kinderunfälle zu vermeiden

Über eine Million Kinder verletzen sich jedes Jahr bei Sport und Bewegung so sehr, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Die Ursache besteht oft in einem Mangel an Bewegung. Die kostenlose Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. hilft Eltern und pädagogischen Fachkräften, Unfälle zu vermeiden.

Kommentare deaktiviert für Mehr Bewegung hilft Kinderunfälle zu vermeiden

Musikunterricht mit dem Smartphone

Marc Godau ist seit Mai neuer Professor für Musikpädagogik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Wissenschaftler, der selbst aktiver Sänger, Gitarrist und iPadist ist, entwickelt neue Schulunterrichtskonzepte, die auch Smartphones und Tablets einbeziehen, und erforscht informelle Lernpraktiken und Lernorte von Bands.

Kommentare deaktiviert für Musikunterricht mit dem Smartphone

Schulworkshop „Die Erneuerbaren“ jetzt auch in Tirol

Die von der IG Windkraft initiierten und durchgeführten Schulworkshops „Die Erneuerbaren“ erreichen mit Tirol nun erstmals auch den Westen Österreichs. Die Nachfrage von Seiten der Schulen steigt. Dabei hängt das Angebot im jeweiligen Bundesland maßgeblich von der Förderung der jeweiligen Landesregierung ab.

Kommentare deaktiviert für Schulworkshop „Die Erneuerbaren“ jetzt auch in Tirol

Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen

Warum kostet eine Gurke, was eine Gurke kostet? Wie werden Kühe und Hühner so gehalten, dass es ihnen gut geht? Wie wird eigentlich Käse hergestellt? Im Projekt „Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen“ begeben sich Kinder und Jugendliche auf die Spuren der Entstehung unserer Lebensmittel.

Kommentare deaktiviert für Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen

Kühl und spannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser

Eine Wellenmaschine, Dinos im Eis, Papierschiffchen und vieles mehr. Das „Haus der kleinen Forscher“ stellt hier verschiedene Ideen zum Experimentieren mit Wasser mit Kita- und Grundschulkindern vor. Angesichts der aktuellen Temperaturen stellen wir sie Ihnen sofort zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Kühl und spannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser
image_pdfimage_print