Kinder als Energiepfadfinder

Um die Energiewende zu schaffen, müssen alle an Bord sein. Kinder frühzeitig zu sensibilisieren und über sie auch Einfluss auf ihre Eltern auszuüben, das ist das Ziel eines Forschungsprojekts aus dem Department Energie & Umwelt der FH Burgenland. Dazu werden in mehreren Schulen Workshops durchgeführt.

Kommentare deaktiviert für Kinder als Energiepfadfinder

Umweltbildung: Als Detektiv*innen von der Umwelt lernen

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 bietet gemeinsam mit dem dm drogerie markt Lehrkräften ein spannendes Unterrichtspaket zum Thema Biodiversität. Damit entdecken Kinder von der vierten bis zur sechsten Schulstufe spielerisch und kreativ die heimische Artenvielfalt.

Kommentare deaktiviert für Umweltbildung: Als Detektiv*innen von der Umwelt lernen

Runter vom Gas 4 – richtig am Schulklima arbeiten

„Wenn es uns gelingt, ein förderliches soziales Klima zu schaffen, wird auch besser gelernt“, erklärt Christina Buchner im vierten Teil unserer Serie für entspannten und stressfreien Unterricht in der Grundschule. Sie empfiehlt dringend, in das Klassenklima Zeit zu investieren. Denn diese Investition brächte jede Menge Zinsen.

Kommentare deaktiviert für Runter vom Gas 4 – richtig am Schulklima arbeiten

Runter vom Gas 3 – Abstrakte Zeichen und Symbole entdecken

Während die Kinder im Kindergarten die Möglichkeit haben, sich mit realen Sachen zu beschäftigen, tauchen sie in der Grundschule in eine Welt der abstrakten Zeichen und Symbole ein. Das gelingt am besten, wenn die echte, bunte, dreidimensionale Welt neben der Papierwelt ebenfalls einen festen Platz im Schulalltag hat, erklärt Christina Buchner.

Kommentare deaktiviert für Runter vom Gas 3 – Abstrakte Zeichen und Symbole entdecken

Sprachförderung mit dem Startchancen-Programm inklusive

Das Startchancen-Programm soll Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützen. Dafür stellen Bund und Länder zehn Jahre lang zwei Milliarden Euro jährlich bereit. Sollte ihre Schule einen erhöhten Bedarf haben, sollten Sie sich an Ihr Kultusministerium wenden.

Kommentare deaktiviert für Sprachförderung mit dem Startchancen-Programm inklusive

Runter vom Gas 1 – Impulse für entspannten Unterricht in der Grundschule

Wie lässt sich der Unterricht so entschleunigen, dass ein entspanntes Lehren und Lernen möglich ist? Zum Schuljahresbeginn starten wir eine Serie mit der früheren Grundschulrektorin und Fachbuchautorin Christina Buchner. In fünf Folgen erläutert sie, wie Sie mit Mut und Entschlossenheit das Leben und Lernen Ihrer Klasse gestalten.

Kommentare deaktiviert für Runter vom Gas 1 – Impulse für entspannten Unterricht in der Grundschule

Studie: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten schulische Leistungen

Es ist der Mangel an Deutschkenntnissen, nicht der Migrationshintergrund, der zu den schwachen Leistungen vieler Schulkinder führe. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Hauptgründe seien, dass in vielen Familien, weniger vorgelesen und deutsch gesprochen werde und nur 78 % der Kinder eine Kita besuchten.

Kommentare deaktiviert für Studie: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten schulische Leistungen

Trotz Hitzewellen sind viele Schulhöfe versiegelt und unbeschattet

Der Klimawandel bringt intensivere und längere Hitzewellen mit sich. Die meisten Schulen sind darauf nicht vorbereitet. Viele Schulhöfe sind unbeschattet und asphaltiert. Deshalb fordern die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) bundesweite Maßnahmen für naturnahe und klimaangepasste Schulhöfe.

Kommentare deaktiviert für Trotz Hitzewellen sind viele Schulhöfe versiegelt und unbeschattet
image_pdfimage_print