Immer mehr Kinder sorgen sich um die finanzielle Situation ihrer Familie

Eine repräsentative Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung unter Lehrkräften zeigt, dass die Kinderarmut weiter zunimmt. Das Verhalten der Schüler und Schülerinnen sowie die Arbeitsbelastung sind weiterhin die größten Herausforderungen für Lehrkräfte.

Kommentare deaktiviert für Immer mehr Kinder sorgen sich um die finanzielle Situation ihrer Familie

E-Book kostenlos: Technik spielend kennenlernen

Die neue Publikation „Technik spielend kennenlernen“ bietet zahlreiche Praxisbeispiele, um Kinder spielerisch an Technik-Themen heranzuführen. Die TU Berlin hat diese in Zusammenarbeit mit Jugendfreizeiteinrichtungen in Berlin-Neukölln entwickelt. Die E-Book-Version steht hier kostenlos zum Download bereit.

Kommentare deaktiviert für E-Book kostenlos: Technik spielend kennenlernen

Studie: Was Eltern von der Schule erwarten

Was erwarten Eltern von der Ganztagsbetreuung für ihre Kinder? Dieser Frage geht eine Studie an der Uni Würzburg nach. Hintergrund ist die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026.

Kommentare deaktiviert für Studie: Was Eltern von der Schule erwarten

Wie Schule und Lernen im Jahr 2050 aussehen könnten

Gemeinsam mit der britischen Zukunftsforscherin Tracey Follows hat die Nachhilfeplattform GoStudent einen Bericht mit dem Titel „Das Ende der Schule, wie wir sie kennen: Bildung im Jahr 2050“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Vision einer Ära der Bildung, die hochgradig personalisiert, ortsunabhängig und technologiegetrieben ist.

Kommentare deaktiviert für Wie Schule und Lernen im Jahr 2050 aussehen könnten

Unterrichtspaket zum Thema Nachhaltigkeit zum kostenlosen Download

„Schlau mit wow“ ist eine Unterrichtsreihe von Klett MINT. Ein Unterrichtspaket zum Thema „Plastik vermeiden. Sinnvoll recyceln!“ für die Klassen 3 und 4 stellt der Verlag kostenlos zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Unterrichtspaket zum Thema Nachhaltigkeit zum kostenlosen Download

Wer sich nicht aufs Klo traut, der kann nicht gut lernen

Das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn hat eine umfassende Studie zu Sanitäranlagen an Berliner Schulen durchgeführt. Das Ergebnis: Viele Kinder gehen nicht auf die Schultoiletten, weil diese stinken, die Privatsphäre fehlt, Toilettenpapier und Seife fehlen oder einfach kaputt sind.

Kommentare deaktiviert für Wer sich nicht aufs Klo traut, der kann nicht gut lernen

Mit Landwirten und dem Bildungskoffer Schule machen

Die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ erweitert ihr Bildungsangebot. Landwirtinnen und Landwirten, die über ihre Arbeit im Schulunterricht berichten, stehen jetzt modulare Bildungskoffer mit Materialien zu den vier Themenbereichen Getreide, Landtechnik, Nutzpflanzen und Nutztierhaltung zur Verfügung: Für Schulen ist der Besuch kostenlos.

Kommentare deaktiviert für Mit Landwirten und dem Bildungskoffer Schule machen

Verkehrswacht empfiehlt: Schulwegtraining statt „Elterntaxis“

Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, mag für Eltern und Kinder bequem sein. Letztlich führt dies aber nur zu verstopften Straßen und Bewegungsmangel bei den Kindern. Diese sollten deshalb möglichst bald ihren Schulweg zu Fuß zurücklegen. Darauf weist die Verkehrswacht zu Beginn des Schuljahres hin.

Kommentare deaktiviert für Verkehrswacht empfiehlt: Schulwegtraining statt „Elterntaxis“
image_pdfimage_print