Mehr Bewegung hilft Kinderunfälle zu vermeiden

Über eine Million Kinder verletzen sich jedes Jahr bei Sport und Bewegung so sehr, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Die Ursache besteht oft in einem Mangel an Bewegung. Die kostenlose Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. hilft Eltern und pädagogischen Fachkräften, Unfälle zu vermeiden.

Kommentare deaktiviert für Mehr Bewegung hilft Kinderunfälle zu vermeiden

Internet-Watch: sexuelle Übergriffe gegen Kinder auf dem Höchststand

An die 20.000 Berichte über sexuellen Missbrauch mittels Internet, die Kinder zwischen sieben und zehn Jahre betreffen, sind alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bei der Internet Watch Foundation eingegangen. Das sind um zwei Drittel mehr als im Vorjahr. Expert:innen fordern nun mehr Aufklärung bei Eltern und Jugendlichen.

Kommentare deaktiviert für Internet-Watch: sexuelle Übergriffe gegen Kinder auf dem Höchststand

Hängen Musik und Verstand zusammen?

Die Diskussion, inwieweit mit musikalischer Bildung auch die kognitiven Fähigkeiten gefördert werden, ist wieder etwas offener geworden. Wissenschaftler:innen aus Hannover, London, Sidney und Frankfurt konnten keinen direkten Zusammenhang zwischen musikalischer Bildung und allgemeinen kognitiven Fähigkeiten nachweisen.

Kommentare deaktiviert für Hängen Musik und Verstand zusammen?

Wie Gewaltbereitschaft entsteht

Eine neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen emotionaler Vernachlässigung von Kindern, sogenannten dunklen Persönlichkeitseigenschaften und Gewaltbereitschaft. Dr. Alexander Yendell und Prof. Dr. Oliver Decker sehen in den Ergebnissen die Notwendigkeit für einen Ausbau und eine entsprechende Ausrichtung von Präventionsprogrammen.

Kommentare deaktiviert für Wie Gewaltbereitschaft entsteht

Viele Kinder kopieren Gewalt in Medien

Offenbar tendieren vor allem verletzliche oder depressive Kinder dazu, die Gewalt, die Medien zeigen, zu kopieren. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von JAMA Network Open, einer von der American Medical Association herausgegebenen Open-Access-Fachzeitschrift.

Kommentare deaktiviert für Viele Kinder kopieren Gewalt in Medien

Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen in Kita und Grundschule

Das Interesse von Kindern an MINT-Themen ist keine Frage des Geschlechts. Vor allem gesellschaftliche Stereotype haben Einfluss auf die Entwicklung von Interessen. Im kostenlosen Webinar erhalten Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrkräfte wertvolle Tipps und pädagogisches Hintergrundwissen.

Kommentare deaktiviert für Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen in Kita und Grundschule

Kinderrechte-Online-Workshops von September bis Dezember

Zum ihrem Jahresthema „Familien und Kindertagesbetreuung als sichere Orte für Kinder“ veranstaltet die Deutsche Liga für das Kind eine Online-Live-Workshopreihe. Die Veranstaltungen finden von September bis Dezember 2022 jeweils zischen 16 und 18 Uhr statt.

Kommentare deaktiviert für Kinderrechte-Online-Workshops von September bis Dezember

Kita-Helfer nicht auf den Personalschlüssel anrechnen

Der jüngst erschienene Evaluationsbericht zu Kita-Helferinnen und Kita-Helfern warnt davor, diese in den Personalschlüssel einzurechnen. Insgesamt ist die Zufriedenheit mit der Unterstützung sehr hoch und eine Fortsetzung ist gewünscht.

Kommentare deaktiviert für Kita-Helfer nicht auf den Personalschlüssel anrechnen
image_pdfimage_print