MINT-Kurse in den Osterferien zur Stärkung der Zukunftskompetenzen

In den Osterferien bieten die zdi-Netzwerke der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) eine Vielzahl an Kursen im MINT-Bereich in ganz Nordrhein-Westfalen an. Die Kurse zielen darauf ab, Zukunftskompetenzen zu stärken.

Kommentare deaktiviert für MINT-Kurse in den Osterferien zur Stärkung der Zukunftskompetenzen

Räume im Außenbereich gestalten und dabei Bildungsbereiche schaffen

Draußen ist eine der bestmöglichen Umgebungen zum Lernen. Im Freien zu spielen ist für Kinder mit Freude und Spannung verbunden. In gut ausgestatteten und gut geplanten Außengeländen können sie Entdeckungen machen und sich gesund entwickeln.

Kommentare deaktiviert für Räume im Außenbereich gestalten und dabei Bildungsbereiche schaffen

Die Ostergeschichte für Kinder erzählt

Ostern ist kein Eier- und kein Hasenfest. Es ist das wichtigste Fest der Christenheit. Deshalb ist es für Kinder in unseren Breiten wichtig zu wissen, was wir an diesen Tagen feiern. Die Geschichte ist lang und sicher werden die Kinder viele Fragen stellen. Sie beginnt an Palmsonntag und endet mit der Auferstehung von Jesus.

Kommentare deaktiviert für Die Ostergeschichte für Kinder erzählt

Aktion MINTmachtage für Kitas, Horte und Grundschulen

Wofür brauche ich Energie und wie kann ich sie nachhaltiger nutzen oder speichern? Damit beschäftigen sich Kinder bei der Aktion MINTmachtage 2025. Mitmachen können alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Aktion MINTmachtage für Kitas, Horte und Grundschulen

Früchtemüsli im Test: 17 Pestizide in einem Produkt

1985 hat Öko-Test erstmals Müsli getestet – 40 Jahre später untersuchen die Verbraucherschützer für ihre Jubiläumsausgabe erneut Müsli. Die Tabelle ist so durchmischt wie das Früchtemüsli selbst.

Kommentare deaktiviert für Früchtemüsli im Test: 17 Pestizide in einem Produkt

Schulhöfe aus Beton und Asphalt gefährden die Gesundheit von Schulkindern

Viele Schulhöfe entsprechen nicht den Bedürfnissen von Kindern. Deshalb fordert die Deutsche Umweltstiftung eine stärkere finanzielle Unterstützung der Schulen, damit diese ihre Außenflächen zu „Grünen Schulhöfen“ umgestalten können. In Zeiten von Bewegungsmangel und Hitzewellen scheint dies überfällig zu sein.

Kommentare deaktiviert für Schulhöfe aus Beton und Asphalt gefährden die Gesundheit von Schulkindern

Neuer Fragebogen misst Musikalität von Kindern

Die musikalischen Fähigkeiten von Kindern entwickeln sich unterschiedlich schnell und nicht immer in gleichem Umfang. Doch welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?

Kommentare deaktiviert für Neuer Fragebogen misst Musikalität von Kindern
image_pdfimage_print