Medienkompetenz beginnt bei den Erwachsenen und nicht beim Kind

Digitale Bildung, Medienkompetenz, Medienmündigkeit – schillernde Begriffe, die in der Elementarpädagogik in den vergangenen Jahren Furore gemacht haben und mittlerweile zum Teil stark umstritten sind. Um mehr Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen, hat Prof. Armin Krenz eine Streitschrift verfasst, die wir hier abdrucken.

Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz beginnt bei den Erwachsenen und nicht beim Kind
Mehr über den Artikel erfahren So klappt’s mit dem digitalen Dienstplan für die Kita
- Advertorial -

So klappt’s mit dem digitalen Dienstplan für die Kita

Wer ist wann da? Wer hat Urlaub? Und wo steht das nochmal? Der Artikel zeigt, wie Dienstpläne, Arbeitszeiten und Abwesenheiten in Kitas übersichtlich und digital organisiert werden – und warum das den Alltag für Leitung und Team spürbar leichter macht.

Kommentare deaktiviert für So klappt’s mit dem digitalen Dienstplan für die Kita

Artenkenntnisse und Naturverbundenheit nehmen bei jungen Menschen ab

Die Naturkenntnisse, die Naturverbundenheit und die Bereitschaft, sich für die Natur einzusetzen, nehmen laut einer Studie von älteren zu jüngeren Menschen ab. Die Forschenden fordern vom Kindergarten bis hin zur universitären Ausbildung verstärkt Zugänge zur Natur zu schaffen.

Kommentare deaktiviert für Artenkenntnisse und Naturverbundenheit nehmen bei jungen Menschen ab

Einfacher und flüssiger schreiben lernen

Eva Odersky ist Grundschulpädagogin und Linguistin. Sie begleitet Grundschulklassen beim einphasigen Schrifterwerb. Die Kinder lernen dabei in der ersten Klasse die Druckschrift und entwickeln daraus direkt ihre eigene Handschrift. Auf das Erlernen einer Schreibschrift wird verzichtet. Damit sollen die Schriften besser lesbar und flüssiger werden.

Kommentare deaktiviert für Einfacher und flüssiger schreiben lernen

Neues Angebot „Medienquiz“ in einfacher Sprache

Das Deutsche Kinderhilfswerk startet mit einer Neuauflage des pädagogischen Projektes „Medienquiz” auf der Kinderwebsite kindersache.de Das medienpädagogische Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Herausforderungen beim Lesen und Schreiben haben.

Kommentare deaktiviert für Neues Angebot „Medienquiz“ in einfacher Sprache

Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

Kinder wollen sich bewegen. Kinder müssen sich bewegen. Und bei wilden und riskanten Spielen lernen sie am meisten. Das Buch „Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern“ muss es schaffen, die Mitarbeiter*innen in „Sitzkindergärten“ im Gegensatz zu „Bewegungskindergärten“ zum Aufstehen zu ermutigen.

Kommentare deaktiviert für Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

Kostenloser Ratgeber zum Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen Ratgeber zum verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet herausgegeben. Dieser kann kostenlos heruntergeladen oder als Broschüre bestellt werden.

Kommentare deaktiviert für Kostenloser Ratgeber zum Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos

Infizierte Schwangere können ihren Nachwuchs schädigen

Infektionen der Mütter während der Schwangerschaft können nachhaltige Auswirkungen auf die Gehirnfunktion des Kindes haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Slovak Academy of Sciences.

Kommentare deaktiviert für Infizierte Schwangere können ihren Nachwuchs schädigen
image_pdfimage_print