Einsamkeit junger Menschen – ein Warnsignal für Pädagogik und Demokratie

Viele junge Menschen in Deutschland fühlen sich einsam – und das hat nicht nur Folgen für ihr persönliches Wohlbefinden, sondern auch für ihr Verhältnis zu Gesellschaft und Demokratie. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt eindrucksvoll, wie stark soziale Isolation mit politischer Entfremdung verknüpft ist.

Kommentare deaktiviert für Einsamkeit junger Menschen – ein Warnsignal für Pädagogik und Demokratie

Kinderzahnpasta im Öko-Test: Viele überzeugen – nicht alle sind harmlos

Welche Kinderzahnpasta ist wirklich sicher? Der neue Test von Öko-Test zeigt: Viele Produkte schützen effektiv vor Karies – doch nicht alle sind bedenkenlos. Was wir über Fluorid, Titandioxid und versteckte Risiken wissen sollten.

Kommentare deaktiviert für Kinderzahnpasta im Öko-Test: Viele überzeugen – nicht alle sind harmlos

Einsamkeit bei Kindern: Schon Fünfjährige fühlen sich häufig allein

Einsamkeit im Kindesalter ist ein unterschätztes Phänomen. Schon Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren fühlen sich regelmäßig einsam, wie neue Daten des DJI zeigen. Besonders betroffen sind Kinder aus Trennungsfamilien und aus Haushalten mit finanziellen Sorgen.

Kommentare deaktiviert für Einsamkeit bei Kindern: Schon Fünfjährige fühlen sich häufig allein

Elternschaft: Nicht mehr Lebenszufriedenheit, aber mehr Sinn im Leben

Eltern sind nicht automatisch zufriedener – aber sie erleben ihr Leben häufiger als sinnvoll. Das zeigt eine europaweite Studie mit über 43.000 Teilnehmenden. Sinn und Zufriedenheit verlaufen nicht immer parallel – besonders dann nicht, wenn Kinder im Spiel sind.

Kommentare deaktiviert für Elternschaft: Nicht mehr Lebenszufriedenheit, aber mehr Sinn im Leben

Wege ohne Kinder – Was eine Studie über Nicht-Eltern verrät

Was heißt es heute, keine Kinder zu haben? Eine neue US-Studie zeigt: Hinter dem Begriff „Nicht-Eltern“ steckt eine überraschende Vielfalt an Lebensrealitäten – vom bewussten Verzicht bis zur sozialen Hürde. Für Schulen, Kitas und Elternarbeit bedeutet das: Lebensentwürfe erkennen, junge Menschen stärken und Selbstbestimmung fördern.

Kommentare deaktiviert für Wege ohne Kinder – Was eine Studie über Nicht-Eltern verrät

Bildschirm aus, raus ins Licht: So bleiben Kinderaugen gesund

Immer mehr Kinder werden kurzsichtig – auch, weil sie täglich stundenlang auf Bildschirme starren. Professor Dr. Norbert Pfeiffer von der Stiftung Auge erklärt, warum das Sehen im Nahbereich das Auge verändert – und wie Tageslicht und Bewegung draußen vorbeugen können.

Kommentare deaktiviert für Bildschirm aus, raus ins Licht: So bleiben Kinderaugen gesund

Entdecken, Forschen, Mitgestalten: SommerKinderCollege in Karlsruhe

Spannende Experimente, clevere Ideen und jede Menge Mitmachspaß: Beim SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe entdecken Kinder von 7 bis 14 Jahren Wissenschaft, Technik und Kreativität – zwei Wochen lang, täglich von 10 bis 13 Uhr.

Kommentare deaktiviert für Entdecken, Forschen, Mitgestalten: SommerKinderCollege in Karlsruhe

Brennpunktschulen im Blick: große Hürden, große Pläne

Die neue Befragung der Wübben Stiftung Bildung zeigt: Schulen in sozial benachteiligten Lagen kämpfen mit schwierigen Ausgangsbedingungen – und setzen große Hoffnungen in das Startchancen-Programm von Bund und Ländern.

Kommentare deaktiviert für Brennpunktschulen im Blick: große Hürden, große Pläne
image_pdfimage_print