Mehr Vertrauen in unsere Kinder könnte die Welt retten

Ein sinnvolles Bildungssystem muss immer vom Individuum ausgehen, es verstehen, ernst nehmen, seine individuellen Fähigkeiten fördern. Während jedes System, das dem Menschen seine Interessen aufdrücken will, ihn nur quält, zum Scheitern verurteilt ist und die Existenz der Gesellschaft bedroht.

Kommentare deaktiviert für Mehr Vertrauen in unsere Kinder könnte die Welt retten

Das Recht auf grundlegende Bildung für Kinder sichern

Unter dem Motto „KINDER LERNEN ZUKUNFT – JETZT!“ veranstaltet der Grundschulverband zum Internationalen Kindertag am 1. Juni eine Expertendiskussion online. Interessierte können sich dazu anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kommentare deaktiviert für Das Recht auf grundlegende Bildung für Kinder sichern

GEW: „Kita- und Ganztags-Beschäftigte aufwerten und entlasten!“

Grundlegende substanzielle Verbesserungen für Kita- und Ganztags-Beschäftigte fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am „Aktionstag der Kinderbetreuung“. Um die Berufe attraktiver zu gestalten, ist es dringend notwendig, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Beschäftigten zu entlasten.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Kita- und Ganztags-Beschäftigte aufwerten und entlasten!“
Mehr über den Artikel erfahren „Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“
Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW, Foto: GEW)

„Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“

Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern, schlägt ein 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bildung vor. Mit diesem Geld sollen Maßnahmen finanziert werden, um die Chancengleichheit zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für „Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“

Emotionale Intelligenz Schritt für Schritt entwickeln

Da die meisten unserer emotionalen Reaktionen sozial vermittelt und somit individuell sind, gibt es für Eltern und Pädagogen viel zu tun. Denn Kinder müssen erfahren, wie sie ihre Emotionen steuern können. Darüber schreibt Dr. Charmaine Liebertz im folgenden Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Emotionale Intelligenz Schritt für Schritt entwickeln

Bildungsgerechtigkeit jetzt verwirklichen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Bildung umfangreiche und ambitionierte Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Bildungsgerechtigkeit jetzt verwirklichen

Kuhstall statt Klassenzimmer

Die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau bieten für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte von Fach- und Berufsschulen verschiedene Veranstaltungen vor Ort an.

Kommentare deaktiviert für Kuhstall statt Klassenzimmer
image_pdfimage_print