GEW: „Ungleiches ungleich behandeln!“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, die Bundesmittel in der Bildung nach einem Schlüssel an Länder und Kommunen zu verteilen, der an sozialen Kriterien ausgerichtet ist. Zudem will sie eine bessere und schnellere Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Kitas und Schulen.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Ungleiches ungleich behandeln!“

Wie die Pandemie Grundschulkinder belastet

Wie geht es den Schulkindern nach zwei Jahren Corona? Dieser Frage sind Bildungsforscher*innen der Bergischen Universität Wuppertal nachgegangen. Sie stellten erhöhte Aggressivität, Zukunftsängste und mangelhaftes soziales Lernen fest – und eine enorme Belastung vieler Lehrkräfte.

Kommentare deaktiviert für Wie die Pandemie Grundschulkinder belastet

Besucher- und Ausstellerzahl bei didacta 2022 extrem rückläufig

Die didacta 2022 in Köln ist zu Ende. Vorsichtig vermeldet die Messe ein „gutes Ergebnis“, wobei nicht übersehen werden sollte, dass die Messe mit 35.000 Besucherinnen und Besuchern und nur 555 Ausstellerinnen und Ausstellern weit hinter den Zahlen von 2019 zurückblieb.

Kommentare deaktiviert für Besucher- und Ausstellerzahl bei didacta 2022 extrem rückläufig

Mehr Vertrauen in unsere Kinder könnte die Welt retten

Ein sinnvolles Bildungssystem muss immer vom Individuum ausgehen, es verstehen, ernst nehmen, seine individuellen Fähigkeiten fördern. Während jedes System, das dem Menschen seine Interessen aufdrücken will, ihn nur quält, zum Scheitern verurteilt ist und die Existenz der Gesellschaft bedroht.

Kommentare deaktiviert für Mehr Vertrauen in unsere Kinder könnte die Welt retten

Das Recht auf grundlegende Bildung für Kinder sichern

Unter dem Motto „KINDER LERNEN ZUKUNFT – JETZT!“ veranstaltet der Grundschulverband zum Internationalen Kindertag am 1. Juni eine Expertendiskussion online. Interessierte können sich dazu anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kommentare deaktiviert für Das Recht auf grundlegende Bildung für Kinder sichern

GEW: „Kita- und Ganztags-Beschäftigte aufwerten und entlasten!“

Grundlegende substanzielle Verbesserungen für Kita- und Ganztags-Beschäftigte fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am „Aktionstag der Kinderbetreuung“. Um die Berufe attraktiver zu gestalten, ist es dringend notwendig, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Beschäftigten zu entlasten.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Kita- und Ganztags-Beschäftigte aufwerten und entlasten!“
Mehr über den Artikel erfahren „Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“
Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW, Foto: GEW)

„Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“

Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern, schlägt ein 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bildung vor. Mit diesem Geld sollen Maßnahmen finanziert werden, um die Chancengleichheit zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für „Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“
image_pdfimage_print