Frühe Sprachförderung: Schlüssel für Bildungschancen und Gerechtigkeit

Eine frühe Sprachförderung entscheidet über Bildungserfolg. Besonders der Mangel an qualifizierten Fachkräften in Kitas, die auch als Sprachvorbild dienen können, gefährdet die Chancen vieler Kinder. Expertinnen und Experten fordern bessere Förderung, mehr Fachkräfte und die Anerkennung von Mehrsprachigkeit.

Kommentare deaktiviert für Frühe Sprachförderung: Schlüssel für Bildungschancen und Gerechtigkeit

Arme Kinder starten mit Nachteilen – reiche erben Erfolg und ein langes Leben

Ein alter Befund erhält neue Brisanz: Während Kanzler Merz einen Konsens der Gerechtigkeit beschwört, zeigt eine aktuelle Studie, wie ungleich Chancen verteilt sind. Begriffe wie Leistungsgesellschaft, Sozialneid und Chancengleichheit erscheinen im Licht der Daten erschreckend hohl.

Kommentare deaktiviert für Arme Kinder starten mit Nachteilen – reiche erben Erfolg und ein langes Leben

Chancenmonitor 2023: Bildungschancen hängen stark vom Elternhaus ab

Der neue ifo-Chancenmonitor 2023 zeigt das erwartete Bild: Die entscheidenden Faktoren für die Bildungschancen von Kindern in Deutschland sind Bildung und Einkommen der Eltern. Weniger bedeutend ist ein Migrationshintergrund.

Kommentare deaktiviert für Chancenmonitor 2023: Bildungschancen hängen stark vom Elternhaus ab

Der frühe Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit erhöht die Bildungschancen

30 Prozent der in Deutschland lebenden Kinder haben mindestens ein Elternteil mit eigener Migrationserfahrung. Neue Berechnungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigen, dass deren Bildungschancen steigen, je früher sie die deutsche Staatsangehörigkeit erlangen.

Kommentare deaktiviert für Der frühe Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit erhöht die Bildungschancen
image_pdfimage_print