Ganztag an Grundschulen stärkt Motivation, Selbstständigkeit und Schulalltag

Kinder, die ganztags die Grundschule besuchen, sind zufriedener, mobben seltener und lernen selbstständiger. Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt: Der Ganztag verbessert nicht nur Deutschnoten, sondern auch das Schulklima – und hilft Kindern, ihre Freizeit sinnvoller zu gestalten.

Kommentare deaktiviert für Ganztag an Grundschulen stärkt Motivation, Selbstständigkeit und Schulalltag

Gericht stoppt „Immun-Smoothie“ für Kinder: Foodwatch setzt sich durch

Das Landgericht Karlsruhe untersagt dm, einen Kinder-Quetschie als „Immun-Smoothie“ zu bewerben. Foodwatch hatte geklagt – und gewonnen. Das Urteil schützt Eltern vor irreführender Gesundheitswerbung und zeigt, wie kritisch bunte Versprechen auf Kinderprodukten sind.

Kommentare deaktiviert für Gericht stoppt „Immun-Smoothie“ für Kinder: Foodwatch setzt sich durch

Verbal oder Zahl? – Schulzeugnisse verändern den Blick von Eltern

Viele Eltern schätzen die schulischen Leistungen ihrer Kinder zu positiv ein – mit Folgen für deren Förderung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass klare Leistungsrückmeldungen wie Noten oder Gespräche mit Lehrkräften das elterliche Engagement deutlich steigern können.

Kommentare deaktiviert für Verbal oder Zahl? – Schulzeugnisse verändern den Blick von Eltern

Neugier macht Kinder stark und verbindet Familien

Neugier ist der Motor kindlicher Entwicklung – sie bringt Wissen, Kreativität und Selbstvertrauen hervor. Doch im durchgetakteten Familienalltag kann sie schnell verblassen. Dieser Beitrag zeigt, wie Eltern und Kinder gemeinsam neugierig bleiben und den Alltag neu entdecken können – mit einfachen Impulsen und psychologischem Hintergrund.

Kommentare deaktiviert für Neugier macht Kinder stark und verbindet Familien

Bürgergeld-Studie: Eltern verzichten auf Essen, um Kinder zu versorgen

Eine neue Studie zeigt: Viele Eltern im Bürgergeldbezug müssen Mahlzeiten auslassen, damit ihre Kinder genug zu essen haben. Was das über unser soziales Sicherungssystem aussagt – und warum Artikel 1 des Grundgesetzes in der Debatte eine zentrale Rolle spielt.

Kommentare deaktiviert für Bürgergeld-Studie: Eltern verzichten auf Essen, um Kinder zu versorgen

Elternbegleitung kommt bei den Eltern an

Elternbegleitung funktioniert und ist wichtig. Das belegt nun auch eine wissenschaftliche Untersuchung der Evangelischen Hochschule Berlin. In der jetzt veröffentlichten mehrsprachigen Befragung von 1.243 Eltern zeigten sich über 90 Prozent der Eltern zufrieden, 95 Prozent würden Elternbegleitung empfehlen.

Kommentare deaktiviert für Elternbegleitung kommt bei den Eltern an

Warum Kinder in Anwesenheit ihrer Eltern mutiger sind

Mit den bildgebenden Verfahren der Hirnforschung konnten viele Vermutungen belegt werden. Dazu gehört etwa der Zusammenhang von spielen und lernen. Nun haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler festgestellt, wie Eltern den Umgang mit Angst bei ihren Kindern durch ihre Anwesenheit beeinflussen.

Kommentare deaktiviert für Warum Kinder in Anwesenheit ihrer Eltern mutiger sind

Perfektionistischen Eltern droht der Burnout

Perfektionismus kann zu hohen Leistungen führen, birgt aber auch jede Menge Frust. Gerade Eltern, die einen besonders hohen an sich selbst haben, drohen zu scheitern. Schließlich birgt der Umgang mit Kindern stetige Überraschungen und lässt sich kaum steuern. Perfektionisten leiden dann oft unter Versagensängsten bis hin zur Depression.

Kommentare deaktiviert für Perfektionistischen Eltern droht der Burnout
image_pdfimage_print