„An die Töpfe, fertig, los!“
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat ein neues digitales Angebot zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung von Kindern gestartet.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat ein neues digitales Angebot zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung von Kindern gestartet.
Möhren kennt und liebt fast jedes Kind: Sie knacken so schön beim Reinbeißen, lassen sich mit den Fingern essen und schmecken oft ein bisschen süß. Das Unterrichtsmodul für die 1. und 2. Klasse erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden. Danach geht es praktisch weiter mit selbst geschnittenen Möhrenpommes und einem Experiment. Die kompakte Einheit gibt es zum kostenlosen Download
77 Ökospiele und -projekte für Kita und Grundschule aus der Feder des Sozialpädagogen Peter Thiesen sind bei Lambertus erschienen. Wir haben sie uns näher angesehen.
Unter dem Titel „Schlemmerküche mit Zwerg Nase“ haben Lisa Gödecke und Rieke Sundermeyer ein Vorlesebuch, ein Bilderbuch und ein Aktionsbuch verfasst. Die Werke sollen Kinder anregen, sich sinnlich und spielerisch mit der Ernährung zu befassen. Alle Titel stehen kostenlos zum Download bereit.
Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Diesmal dreht sich bei „Echt kuh-l!“ alles um Pausenverpflegung in der Schule.
In diesem „Bio kann jeder“-Workshop informieren Vanessa Meyer und Claudia Bonus-Müller über die Bedeutung von Bio für eine nachhaltige Ernährung von Kindern und wie diese in Kitas gestaltet werden kann.
Nachhaltig eine gesunde Lebenswelt schaffen, darum geht es beim Gesundheitspräventionsprogramm fit4future. Für das zweijährige Programm können sich Kitas und Schulen jetzt bewerben.
An die Kita- und Schulverpflegung werden viele Erwartungen gestellt: Sie soll gesund und bezahlbar sein, Bio-Lebensmittel beinhalten und wenig Lebensmittelabfälle verursachen. Und vor allem: Die Verpflegung soll den Kindern schmecken. Wie dies gelingt, zeigt der Fachkongress Kita- und Schulverpflegung.