Online-Fortbildungen 2026: Pädagogik und Erziehung praxisnah vermittelt

Das Bildungs- und Beratungszentrum Ankum bietet im Januar 2026 drei praxisnahe Online-Fortbildungen an. Themen sind der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, kindliche Emotionen und klassische Erziehungsfallen – mit namhaften Expertinnen und Experten aus Pädagogik und Beratung.

Kommentare deaktiviert für Online-Fortbildungen 2026: Pädagogik und Erziehung praxisnah vermittelt

Wie Lesen die Aufmerksamkeit fördert – und Bildschirmzeit sie schwächt

Kinder, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen, zeigen häufiger Konzentrationsprobleme – regelmäßiges Lesen dagegen stärkt die Aufmerksamkeit. Das zeigt eine Leipziger Studie mit über 1000 Kindern, die den Zusammenhang zwischen Mediennutzung, Lesen und Aufmerksamkeit untersucht hat.

Kommentare deaktiviert für Wie Lesen die Aufmerksamkeit fördert – und Bildschirmzeit sie schwächt

Ausgezeichnet von spiel gut: Cuboro Standard 32

Die Cuboro Standard 32 Kugelbahn fördert Kreativität, Motorik und gemeinsames Bauen. 32 massive Buchenwürfel und 5 Murmeln laden zum endlosen Konstruieren und Experimentieren ein. Kinder ab 3 Jahren beobachten, wie die Kugeln rollen, ab 5 Jahren können sie eigenen Bahnen konstruieren.

Kommentare deaktiviert für Ausgezeichnet von spiel gut: Cuboro Standard 32

Kinder meiden negative Informationen – ein Schutzmechanismus schon ab sieben

Kinder blenden negative Informationen oft bewusst aus – schon ab sieben Jahren, wie Forschende der University of Chicago zeigen. Die „Vogel-Strauß-Politik“ beginnt also früher als gedacht und schützt Kinder kurzfristig, kann langfristig jedoch Lernprozesse hemmen.

Kommentare deaktiviert für Kinder meiden negative Informationen – ein Schutzmechanismus schon ab sieben

Erstmals mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als untergewichtig

Erstmals gibt es weltweit mehr Kinder und Jugendliche, die fettleibig sind, als solche mit Untergewicht. Das zeigt ein neuer UNICEF-Report. Hauptursache ist laut den Autorinnen und Autoren die ständige Verfügbarkeit und Vermarktung stark verarbeiteter Lebensmittel.

Kommentare deaktiviert für Erstmals mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als untergewichtig

Mit Köpfchen gegen KI-Fakes

Die klicksafe-Kampagne „Back to School“ 2025 soll Lehrkräfte, Eltern und Kinder im Umgang mit KI und Deepfakes stärken. Neue Materialien, Tipps und eine digitale Schulstunde sollen helfen, digitale Kompetenz schon in der Grundschule zu fördern.

Kommentare deaktiviert für Mit Köpfchen gegen KI-Fakes

Kinder im Netz: Leopoldina fordert Altersgrenzen

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina warnt vor den Folgen intensiver Social-Media-Nutzung. Ein aktuelles Diskussionspapier empfiehlt klare Altersgrenzen, Einschränkungen suchtverstärkender Funktionen.

Kommentare deaktiviert für Kinder im Netz: Leopoldina fordert Altersgrenzen

Studie warnt: früh am Smartphone – später in der Krise

Eine internationale Studie warnt: Früher Smartphone-Konsum erhöht das Risiko für psychische Störungen. Dennoch setzen manche Kitas in Deutschland bereits in U3-Gruppen auf Tablets – ein international kaum verbreiteter Weg, der Fragen aufwirft.

Kommentare deaktiviert für Studie warnt: früh am Smartphone – später in der Krise
image_pdfimage_print