Wie Kinder heute schlafen – und welche sozialen Faktoren ihre Nächte prägen

Kinder schlafen oft weniger, als sie brauchen. Ihr Schlaf wird nicht nur durch biologische Faktoren, sondern auch durch Alltag, Medien, Wohnumfeld und schulische Anforderungen beeinflusst. Eltern und Lehrkräfte können viel dazu beitragen, gesunde Schlafrhythmen zu unterstützen.

Kommentare deaktiviert für Wie Kinder heute schlafen – und welche sozialen Faktoren ihre Nächte prägen

Wie Lesen die Aufmerksamkeit fördert – und Bildschirmzeit sie schwächt

Kinder, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen, zeigen häufiger Konzentrationsprobleme – regelmäßiges Lesen dagegen stärkt die Aufmerksamkeit. Das zeigt eine Leipziger Studie mit über 1000 Kindern, die den Zusammenhang zwischen Mediennutzung, Lesen und Aufmerksamkeit untersucht hat.

Kommentare deaktiviert für Wie Lesen die Aufmerksamkeit fördert – und Bildschirmzeit sie schwächt

Das Risiko für sozial-emotionale Probleme steigt mit der Bildschirmzeit

Wie beeinflusst Bildschirmzeit die emotionale Entwicklung von Kindern? Auch eine neue große Metaanalyse bringt keine überraschenden Ergebnisse: Zu viel Zeit vor digitalen Geräten begünstigt sozial-emotionale Probleme – vor allem beim intensiven Gaming und mangelndem Ausgleich im Alltag.

Kommentare deaktiviert für Das Risiko für sozial-emotionale Probleme steigt mit der Bildschirmzeit

Unterrichts-Module zur Prävention von exzessivem Medienkonsum

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg bietet auf seiner Website Unterrichts-Module zum kostenlosen Download an. Kinder der Jahrgänge 4-6 sollen früh für ihre digitale Mediennutzung sensibilisiert werden. Die Module können unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Unterrichts-Module zur Prävention von exzessivem Medienkonsum

Die Skepsis der Eltern gegenüber sozialen Netzwerken wächst

Nur noch 35 Prozent der Eltern sind der Meinung, dass ihr Kind bei YouTube etwas lernen könnte. Die sozialen Medien schneiden mit 14 Prozent noch deutlich schlechter ab. Das sind zwei Ergebnisse des Kinder Medien Monitors 2023, den Sie hier auch downloaden können.

Kommentare deaktiviert für Die Skepsis der Eltern gegenüber sozialen Netzwerken wächst

Jedes zweite Kind verbringt zu viel Zeit vor dem Bildschirm

52 Prozent der Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm. Ein Grund dafür: Eltern begrenzen die Bildschirmzeit ihres Nachwuchses immer seltener. Das sind zwei Ergebnisse der aktuellen AOK-Familienstudie.

Kommentare deaktiviert für Jedes zweite Kind verbringt zu viel Zeit vor dem Bildschirm

Safer Internet Day 2023: Stress mit Medienzeiten?

Anlässlich des Safer Internet Day 2023 am 7. Februar zum Thema „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen” hat das JFF – Institut für Medienpädagogik auf der Plattform webhelm eine neue Methode veröffentlicht, die zu einer Auseinandersetzung mit Mediennutzungszeiten einlädt.

Kommentare deaktiviert für Safer Internet Day 2023: Stress mit Medienzeiten?

Wir müssen die Kinder in Bewegung bringen

Der Bewegungsmangel von Kindern hat wohl einen neuen Höhepunkt erreicht. Das hat unlängst auch der Kindergesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit gezeigt. Die Stiftung hat mit „Tigerkids“ ein Programm geschaffen, das Kindertageseinrichtungen helfen soll, Kinder in Bewegung zu bringen.

Kommentare deaktiviert für Wir müssen die Kinder in Bewegung bringen
image_pdfimage_print