Neuer Fragebogen misst Musikalität von Kindern
Die musikalischen Fähigkeiten von Kindern entwickeln sich unterschiedlich schnell und nicht immer in gleichem Umfang. Doch welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Die musikalischen Fähigkeiten von Kindern entwickeln sich unterschiedlich schnell und nicht immer in gleichem Umfang. Doch welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) nimmt ab sofort Bewerbungen für den neuen Bachelor of Arts „MusikPlus“ für das Lehramt Grundschule entgegen, der in Lübeck ab Wintersemester 2025/26 erstmals angeboten wird.
Bewegung und Musik sind Grundbedürfnisse des Menschen. Mit dem PISA-Schock ist das Bewusstsein über ihre Bedeutung zunehmend in den Hintergrund geraten. Weil sie aber die Basis für körperliche und geistige Entwicklung sind, gilt es, sie im Schul- und Kitaalltag wieder stärker zu berücksichtigen.
Musik und Geschichten fördern die kindliche Entwicklung. hörbert - der robuste und kompakte MP3-Player ist der ideale Begleiter durch den Kita-Alltag. Der bereits für Kleinkinder intuitiv zu bedienende Hörspieler fördert Selbstständigkeit und macht Spaß. Wir verlosen einen hörbert Musikspieler.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ruft dazu auf, sich an einer interaktiven bundesweiten Karte mit Orten Kultureller Bildung zu beteiligen. So können Kinder und Jugendliche nahegelegene Einrichtungen in ihrem Wohnort leichter auffinden und sich aktiv über lokale Angebote informieren.
Musik ist von enormer Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Warum führt sie aber dann mehr und mehr ein Mauerblümchendasein in der pädagogischen Praxis? Dem gehen wir im Interview mit Prof. Armin Krenz auf den Grund, das Sie sich hier anhören können.
Mit dem offiziellen Instrumenten-Bundle bestehend aus einer goldenen Blockflöte und der Spiele App verbindet HOHNER die Spannung und Magie des Kinofilms „The Magic Flute“ mit Spaß. Wir verlosen zehnmal das Blockflöten Set.
Was haben unsere Großeltern gesungen? Und was davon kennen Mama und Papa noch? Eckart Bücken zeigt an zwei Beispielen, welche Spiellieder aus dem vorletzten Jahrhundert auch heute noch spannend für Kinder sind.