Soziale Kompetenzen bleiben in Bildungsprogrammen oft außen vor

Frühkindliche Bildungsprogramme weltweit priorisieren kognitive Leistung – soziale Kompetenzen und strukturelle Bedingungen bleiben oft unberücksichtigt. Eine internationale Studie warnt vor den gesellschaftlichen Folgen dieser einseitigen Ausrichtung, besonders für demokratische Kulturen.

Kommentare deaktiviert für Soziale Kompetenzen bleiben in Bildungsprogrammen oft außen vor

Warum emotionale Intelligenz für Kinder heute so wichtig ist

Wie Eltern und Erziehende Kinder heute emotional stärken können – mit Empathie, Mitgefühl und einem geschulten Herzen. Dr. Charmaine Liebertz erklärt, warum Herzensbildung zur zentralen Erziehungsaufgabe gehört.

Kommentare deaktiviert für Warum emotionale Intelligenz für Kinder heute so wichtig ist

Soziale Kompetenzen spielend lernen

Werte sind grundlegend für unser Zusammenleben. Laura Blanco und Silvia Carbonell haben in ihrem Buch „Lebenswerte“ ein Konzept entwickelt, wie Kinder anschaulich und praxisnah Werte spielerisch erleben können.

Kommentare deaktiviert für Soziale Kompetenzen spielend lernen
image_pdfimage_print