Klimawandel und Gesundheit: Expertenteam entwickelt Bildungsprojekt

Die Weichen für das Bildungsprojekt „KlimaChecker“ der Stiftung Kindergesundheit sind gestellt. Es soll Wissenschaft, Gesundheit und Klimaschutz vereinen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche nicht nur zu informieren, sondern zu motivieren, konkrete Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln.

Kommentare deaktiviert für Klimawandel und Gesundheit: Expertenteam entwickelt Bildungsprojekt

Die Gesundheitsförderung gehört fest in den Schulalltag integriert

Eben hat die Stiftung Kindergesundheit den „Kindergesundheitsbericht 2024“ veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen diesmal Schule und Gesundheit. In diesem Zusammenhang weist die Stiftung auf das große Potenzial der Schulen für Prävention und Gesundheitsförderung und fordert deshalb eine stärkere Implementierung.

Kommentare deaktiviert für Die Gesundheitsförderung gehört fest in den Schulalltag integriert

Rheuma ist eine unterschätzte Krankheit bei Kindern und Jugendlichen

Kinderrheuma ist ein Leiden, das oft nur schwer zu erkennen ist, aber immer besser behandelt werden kann. Die Stiftung Kindergesundheit gibt dazu wichtige Hinweise und stellt weiterführende Informationsseiten zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Rheuma ist eine unterschätzte Krankheit bei Kindern und Jugendlichen

Das Kind hat Fieber – was tun?

Eltern sind oft verunsichert, wenn ihr Kind Fieber hat. Dabei kann Fieber eine heilsame Wirkung haben. Ein vorschneller Einsatz von fiebersenkenden Medikamenten kann dem Kind mehr schaden als nutzen, betont die Stiftung Kindergesundheit.

Kommentare deaktiviert für Das Kind hat Fieber – was tun?

Selbstbestimmtes Essen fördert die Gesundheitskompetenz

Die Stiftung Kindergesundheit plädiert für Respekt vor dem kindlichen Autonomiebedürfnis bei Tisch und empfiehlt einen zweigleisigen Weg zu einer gesundheitsfördernden Esskultur: Einen gelassenen Umgang mit den Nahrungsvorlieben des Nachwuchses, begleitet von einer frühzeitigen Ernährungsbildung.

Kommentare deaktiviert für Selbstbestimmtes Essen fördert die Gesundheitskompetenz

Scharlach ist heute wieder auf dem Vormarsch

Während Scharlach in den vergangenen Jahren eher zu den „seltenen Erkrankungen“ zählte, beobachten Ärzte und Apotheker aktuell eine deutliche Zunahme von Streptokokken-Erkrankungen. Darüber, über die Folgen und die richtige Behandlung informiert die Stiftung Kindergesundheit in folgendem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Scharlach ist heute wieder auf dem Vormarsch

Kinder mit Autismus: ihre Schwächen, ihre Stärken

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Autismus-Spektrum-Störungen und über die Zunahme ihrer Häufigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Am Ende finden sich Adressen für Hilfesuchende.

Kommentare deaktiviert für Kinder mit Autismus: ihre Schwächen, ihre Stärken
image_pdfimage_print