Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

Laut einer Studie des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums finden 85 Prozent der Jugendlichen Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Während sie einerseits grundsätzlich positiv in ihre eigene Zukunft schauen, sorgen sie sich um die Zukunft des Planeten.

Kommentare deaktiviert für Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

Besser lernen und kreativer durch Face to Face

Kinder lernen leichter, wenn sie den Lehrenden direkt vor sich statt neben sich haben. Das zeigt eine Erhebung der Cornell University. Dabei gelingt es Kindern leichter neue Lösungen zu finden als Erwachsenen.

Kommentare deaktiviert für Besser lernen und kreativer durch Face to Face

Jeder Zweite hält Deutschland für KEIN kinderfreundliches Land

Eine repräsentative Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt einen deutlichen Handlungsauftrag für Politik und Gesellschaft. Das fängt bei der Kinderfreundlichkeit an: Nur 48 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Deutschland ein kinderfreundliches Land ist. Das sind zehn Prozent weniger als vor sieben Jahren.

Kommentare deaktiviert für Jeder Zweite hält Deutschland für KEIN kinderfreundliches Land

Die Psyche der Mutter ist für die Entwicklung des Kindes wichtig

Mehrere Studien mit syrischen Flüchtlingsfamilien in der Türkei und Familien in Schweden und Bhutan zeigen, dass Kinder von Müttern mit einer schlechten psychischen Gesundheit dem Risiko ausgesetzt sind, in ihrer kognitiven Entwicklung zurückzubleiben.

Kommentare deaktiviert für Die Psyche der Mutter ist für die Entwicklung des Kindes wichtig

Trotz Arbeit auf Sozialleistungen angewiesen

Rund 860.000 Menschen in Deutschland beziehen zusätzlich zu ihrer Erwerbstätigkeit Sozialleistungen. Unter diesen befinden sich überdurchschnittlich viele Alleinerziehende. Gründe dafür sind vor allem Minijobs, niedrige Löhne und die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung.

Kommentare deaktiviert für Trotz Arbeit auf Sozialleistungen angewiesen
image_pdfimage_print