Wege ohne Kinder – Was eine Studie über Nicht-Eltern verrät

Was heißt es heute, keine Kinder zu haben? Eine neue US-Studie zeigt: Hinter dem Begriff „Nicht-Eltern“ steckt eine überraschende Vielfalt an Lebensrealitäten – vom bewussten Verzicht bis zur sozialen Hürde. Für Schulen, Kitas und Elternarbeit bedeutet das: Lebensentwürfe erkennen, junge Menschen stärken und Selbstbestimmung fördern.

Kommentare deaktiviert für Wege ohne Kinder – Was eine Studie über Nicht-Eltern verrät

Bildschirm aus, raus ins Licht: So bleiben Kinderaugen gesund

Immer mehr Kinder werden kurzsichtig – auch, weil sie täglich stundenlang auf Bildschirme starren. Professor Dr. Norbert Pfeiffer von der Stiftung Auge erklärt, warum das Sehen im Nahbereich das Auge verändert – und wie Tageslicht und Bewegung draußen vorbeugen können.

Kommentare deaktiviert für Bildschirm aus, raus ins Licht: So bleiben Kinderaugen gesund

Entdecken, Forschen, Mitgestalten: SommerKinderCollege in Karlsruhe

Spannende Experimente, clevere Ideen und jede Menge Mitmachspaß: Beim SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe entdecken Kinder von 7 bis 14 Jahren Wissenschaft, Technik und Kreativität – zwei Wochen lang, täglich von 10 bis 13 Uhr.

Kommentare deaktiviert für Entdecken, Forschen, Mitgestalten: SommerKinderCollege in Karlsruhe

Brennpunktschulen im Blick: große Hürden, große Pläne

Die neue Befragung der Wübben Stiftung Bildung zeigt: Schulen in sozial benachteiligten Lagen kämpfen mit schwierigen Ausgangsbedingungen – und setzen große Hoffnungen in das Startchancen-Programm von Bund und Ländern.

Kommentare deaktiviert für Brennpunktschulen im Blick: große Hürden, große Pläne

Zuckerfalle im Glas: Warum süße Getränke für Kinder ein Risiko sind

Die Stiftung Kindergesundheit schlägt Alarm: Immer mehr Kinder trinken regelmäßig zuckerhaltige Getränke – mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit. In einer aktuellen Stellungnahme fordert sie klare politische Maßnahmen und gibt Eltern praktische Tipps für einen gesunden Umgang mit Zucker im Alltag.

Kommentare deaktiviert für Zuckerfalle im Glas: Warum süße Getränke für Kinder ein Risiko sind

Wie Smartphones die frühkindliche Entwicklung stören können

Schon kleine Kinder spüren, wenn Eltern mit dem Handy beschäftigt sind – und das kann Folgen haben. Eine neue Studie zeigt: Häufige digitale Ablenkung der Eltern steht in Zusammenhang mit Verhaltensproblemen, weniger Bindung und längerer Bildschirmzeit bei Kleinkindern. Was das für Familien und pädagogische Fachkräfte bedeutet, lesen Sie hier.

Kommentare deaktiviert für Wie Smartphones die frühkindliche Entwicklung stören können

Schnuller und Daumen: Wann Kinder sich entwöhnen sollten

Viele Kinder nutzen Schnuller oder lutschen am Daumen, um sich zu beruhigen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, damit aufzuhören? Eine Umfrage aus den USA zeigt, wie Eltern dort damit umgehen. Dabei sollte sicher nicht alles nachgeahmt werden.

Kommentare deaktiviert für Schnuller und Daumen: Wann Kinder sich entwöhnen sollten

Lillys Welt: Wenn Fantasie Flügel verleiht

In der magischen Phase der Kindheit verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie – und genau dort lebt die kleine Lilly. „Das ist Lilly“ von Sara O’Leary und Julie Morstad lädt ein in eine farbenfrohe Gedankenwelt voller Neugier, Vorstellungskraft und Selbstentdeckung.

Kommentare deaktiviert für Lillys Welt: Wenn Fantasie Flügel verleiht
image_pdfimage_print