Der Anteil erwerbstätiger Mütter ist um 9 % gestiegen

Der Anteil erwerbstätiger Mütter minderjähriger Kinder ist um 9 Prozent im Vergleich zu 2005 gestiegen, während die Erwerbstätigkeit von Vätern ist im selben Zeitraum von 88 % auf 92 % gestiegen ist. Bei zwei Dritteln der Paare mit minderjährigen Kindern waren 2022 beide Elternteile erwerbstätig. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.

Kommentare deaktiviert für Der Anteil erwerbstätiger Mütter ist um 9 % gestiegen

Vielfältige Medien in Kitas

Tablet in der Krippe?! Roboter in der Kita?! Um die frühzeitige und kindrechte (digitale) Medienbildung erhitzen sich oft Gemüter von Fachkräften, Trägerverteter:innen und Eltern. Das Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. bietet einen kostenlosen online Workshop in 2 Teilen am 20.11.23 und am 04.12.23 an.

Kommentare deaktiviert für Vielfältige Medien in Kitas

Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Eine neue Leitlinie, die unter Beteiligung der Uni Witten/Herdecke entstanden ist, gibt Tipps für einen optimalen Umgang mit Bildschirmmedien im Alltag. Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Familien im Alltag häufig.

Kommentare deaktiviert für Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Unterrichts-Module zur Prävention von exzessivem Medienkonsum

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg bietet auf seiner Website Unterrichts-Module zum kostenlosen Download an. Kinder der Jahrgänge 4-6 sollen früh für ihre digitale Mediennutzung sensibilisiert werden. Die Module können unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Unterrichts-Module zur Prävention von exzessivem Medienkonsum

Schadstoffe in Gummistiefeln für Kinder

Ohne Sorgen Pfützen springen – das geht laut ÖKO-TEST mit sieben Kindergummistiefeln im Test. Doch: Sieben weitere Produkte fallen aufgrund kritischer Inhaltsstoffe durch – darunter die bekannten Marken Aigle, Bisgaard und Topolino mit dem Gesamturteil „ungenügend“.

Kommentare deaktiviert für Schadstoffe in Gummistiefeln für Kinder

Grundschulen so ausstatten, dass sie ihren Auftrag erfüllen können!

Eine stark abgespeckte Version des Startchancenprogramms für Kinder soll nun erst zum Schuljahr 2024/2025 an den Start gehen. Sparmaßnahmen treffen auch die Schulen und UNICEF stellt dem deutschen Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus. In dieser Situation fordert der Grundschulverband die nötigen Mittel für die Grundschulen ein.

Kommentare deaktiviert für Grundschulen so ausstatten, dass sie ihren Auftrag erfüllen können!

Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, weil sie imitiert werden

Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen. Eine Studie der LMU zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil sie selbst durch ihre Bezugspersonen imitiert werden. Durch Nachahmung lernen Kleinkinder unter anderem Sprachen und den Umgang mit Objekten.

Kommentare deaktiviert für Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, weil sie imitiert werden
image_pdfimage_print