GREEN PLANET BERLIN – Interaktive Ausstellung im FEZ ab Okt 2025

Save the Date & Save the World: Ab 9. Oktober 2025 präsentiert das Alice – Museum für Kinder im FEZ-Berlin seine neue Ausstellung GREEN PLANET BERLIN – Welt verändern beginnt in deiner Stadt. Ausstellungspatin ist die erste deutsche Frau im All, Raumfahrerin Rabea Rogge.

Kommentare deaktiviert für GREEN PLANET BERLIN – Interaktive Ausstellung im FEZ ab Okt 2025

Weltkindertag 2025: Kinderhilfswerk startet „Kinderrechte-Spezial“

Zum Weltkindertag 2025 lädt das Deutsche Kinderhilfswerk Kinder zu einem „Kinderrechte-Spezial“ auf kindersache.de ein. Einen ganzen Monat lang gibt es Artikel, Rätsel, Videos und Mitmachaktionen rund um Kinderrechte, Demokratie und Teilhabe.

Kommentare deaktiviert für Weltkindertag 2025: Kinderhilfswerk startet „Kinderrechte-Spezial“

Klimaschutz erleben: Die rauszeit!-Box bringt Familien nach draußen

Die rauszeit!-Box von Uni Konstanz und TU München bietet 22 kostenlose Spiele für Familien. Kinder und Eltern entdecken draußen gemeinsam Natur, Nachhaltigkeit und Klimaschutz – digital oder als ausdruckbare Spielkarten.

Kommentare deaktiviert für Klimaschutz erleben: Die rauszeit!-Box bringt Familien nach draußen

Sind humorvolle Kinder klüger? Neue Erkenntnisse aus der Türkei

Humorvolle Kinder sind oft auch klüger. Eine Studie aus der Türkei zeigt: Humor hängt eng mit Intelligenz, Sprache und Kreativität zusammen. Für Schule und Pädagogik bedeutet das: Witz ist mehr als Spaß – er spiegelt Denkfähigkeit und fördert Lernen.

Kommentare deaktiviert für Sind humorvolle Kinder klüger? Neue Erkenntnisse aus der Türkei

Gericht stoppt „Immun-Smoothie“ für Kinder: Foodwatch setzt sich durch

Das Landgericht Karlsruhe untersagt dm, einen Kinder-Quetschie als „Immun-Smoothie“ zu bewerben. Foodwatch hatte geklagt – und gewonnen. Das Urteil schützt Eltern vor irreführender Gesundheitswerbung und zeigt, wie kritisch bunte Versprechen auf Kinderprodukten sind.

Kommentare deaktiviert für Gericht stoppt „Immun-Smoothie“ für Kinder: Foodwatch setzt sich durch

Jugendliche wünschen sich weniger Bildschirmzeit

Eine Vodafone-Studie zeigt: Jugendliche wünschen sich weniger Bildschirmzeit und mehr analoge Erlebnisse. Weitere Untersuchungen belegen, dass ein zu früher Smartphone-Besitz mit Risiken verbunden ist und pädagogische Begleitung entscheidend für gesunde Mediennutzung bleibt.

Kommentare deaktiviert für Jugendliche wünschen sich weniger Bildschirmzeit

Babys denken zuerst an andere und dann an sich

Babys erinnern sich anfangs besser an Dinge, die für andere wichtig sind. Erst mit der Entwicklung des Selbstkonzepts im zweiten Lebensjahr tritt der Selbstreferenz-Effekt auf, wie eine neue Studie des Max-Planck-Instituts zeigt.

Kommentare deaktiviert für Babys denken zuerst an andere und dann an sich
image_pdfimage_print