Klimafreundliche Gerichte für Kita und Schule
Das Kochbuch „Klimafreundliche Rezepte. Einfach, gut und lecker“ ist im Rahmen des Projektes MehrWertKonsum entstanden. Das PDF mit 30 klimafreundlichen Gerichten steht hier zum Download bereit.
Das Kochbuch „Klimafreundliche Rezepte. Einfach, gut und lecker“ ist im Rahmen des Projektes MehrWertKonsum entstanden. Das PDF mit 30 klimafreundlichen Gerichten steht hier zum Download bereit.
Seit 70 Jahren kümmert sich die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg (LAGZ) um die flächendeckende Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mehr als 200 Prophylaxe-Fachkräfte sind im Auftrag der gemeinnützigen Einrichtung täglich im Einsatz. Sie sensibilisieren Kinder, Eltern und ErzieherInnen. Mit im Gepäck: viel Fachwissen, moderne Lehrfilme und Maskottchen wie Emma und Ben.
Bei einer gemeinsamen Testreihe von 14 Umweltschutzgruppen aus vier Kontinenten wurden in 35 von 56 getesteten Kinderoutdoorjacken PFAS nachgewiesen. Am häufigsten wurde PFOA (Perfluoroctansäure) gefunden. Das ist eine hochtoxische PFAS-Verbindung, die für ein weltweites Verbot gelistet ist.
Aus dem Supermarktregal sind vegane Streichfette mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Aber ÖKO-TEST hat im Test gleich mehrere Kritikpunkte: Mineralölrückstände, ungünstige Fettzusammensetzungen und enttäuschende Ergebnisse in Sachen soziale und ökologische Verantwortung entlang der Lieferkette. Bittere Bilanz: Sieben von neun Produkten fallen durch den Test.
Die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland wurden überarbeitet. Neu an diesem Modell ist, dass es auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, berücksichtigt. Die Deutsche Akademie für Präventivmedizin kritisiert, dass Klimaschutz wichtiger als Gesundheit zu sein scheine und viele Aussagen nicht wissenschaftlich begründet seien.
Der Ernährungsstil spielt in unserer Gesellschaft eine wachsende Rolle. Vor allem für junge Menschen ist eine gesunde Lebensweise heute wichtiger denn je. Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für experimentelle Sporternährung an der Universität Leipzig, spricht über Ernährungstrends und die Gefahren von Nahrungsergänzungsmitteln.
Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen schätzen ihre Gesundheit größtenteils als gut ein. Allerdings bewegen sich fast alle zu wenig und die gesundheitliche Situation ist stark vom Wohlstand, Alter und Geschlecht abhängig. Das sind einige Ergebnisse der bundesweiten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children).
ÖKO-TEST hat 37 klassische Spaghetti aus Hartweizengrieß getestet. Zwei Drittel der Spaghetti im Test überzeugen und schneiden „sehr gut“ ab. Die zwei Bio-Eigenmarken Bio Bio Spaghetti von Netto und die Edeka Bio Spaghetti fallen mit „mangelhaft“ durch.