Kinderherzen vor Hitzewelle schützen

Eine Hitzewelle ist im Anmarsch. Im Süden könnten die Temperaturen sogar über 40 Grad steigen. Je jünger die Kinder sind, desto weniger wirksam können sie die hohen Temperaturen regulieren. Für die heißen Tage gibt der Bundesverband Herzkranke Kinder Tipps, die zum Großteil auch für gesunde Kinder gelten.

Kommentare deaktiviert für Kinderherzen vor Hitzewelle schützen

Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen

Warum kostet eine Gurke, was eine Gurke kostet? Wie werden Kühe und Hühner so gehalten, dass es ihnen gut geht? Wie wird eigentlich Käse hergestellt? Im Projekt „Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen“ begeben sich Kinder und Jugendliche auf die Spuren der Entstehung unserer Lebensmittel.

Kommentare deaktiviert für Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen

Guten Appetit? Was so alles auf den Grill kommt!

Es ist noch gar nicht lange her, da hat ÖKO-TEST Grillwurst unter die Lupe genommen. Jetzt ist der Test gratis abrufbar. Leider fallen viele der getesteten Würste durch. Neben der oft miserablen Schweinehaltung vermiesen auch Mineralölbestandteile, Keime, Phosphate und zu viel Salz die Testergebnisse einiger Produkte.

Kommentare deaktiviert für Guten Appetit? Was so alles auf den Grill kommt!

Wie Kinder sauber werden können

Zur Betreuung von Kleinkindern gehört das Wickeln. Um davon los zu kommen, probieren viele Eltern und manchmal auch pädagogische Fachkräfte so einiges aus. Meist funktioniert das nicht. Die biologische Uhr der Kinder tickt einfach anders.

Kommentare deaktiviert für Wie Kinder sauber werden können

Gesunde Entwicklung dank älterer Geschwister

Wer hätte es gedacht? Ältere Geschwister sind offensichtlich gesund fürs Aufwachsen. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung, des Max-Planck-Instituts und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung festgestellt.

Kommentare deaktiviert für Gesunde Entwicklung dank älterer Geschwister

Pandemiefolgen: Depressionen und Entwicklungsstörungen steigen weiter an

Mehr Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen sowie eine Steigerung der Störung sozialer Funktionen und eine Zunahme von Entwicklungsstörungen bei Grundschulkindern: Das sind einige Ergebnisse der Analyse der Deutschen Angestellten Krankenkasse zu den Folgen der Pandemie.

Kommentare deaktiviert für Pandemiefolgen: Depressionen und Entwicklungsstörungen steigen weiter an

Ungewollte Kinderlosigkeit darf kein Tabu bleiben!

Nicht jeder, der keine Kinder hat, will auch keine. Die Zahl derer, die ungewollt kinderlos sind wächst. Für viele ist das ein recht schmerzliches Problem. Die Initiative „Gemeinsam leben lernen“, bei der neben Pharmaunternehmen auch einschlägige Initiativen und Vereine beteiligt sind, will hier helfen.

Kommentare deaktiviert für Ungewollte Kinderlosigkeit darf kein Tabu bleiben!
image_pdfimage_print