Digitale Bildung entwicklungsgerecht und bedürfnisorientiert

Auch wenn so viele ins Stottern geraten, wenn sie erklären sollen, worum es sich dabei handelt: „Digitale Bildung“ hat an Bedeutung und Akzeptanz gewonnen. Wir wollen mit dem folgenden Essay einen Beitrag zur Diskussion leisten.

Kommentare deaktiviert für Digitale Bildung entwicklungsgerecht und bedürfnisorientiert

Der Bundesrat nimmt Stellung zum Entwurf für ein Kita-Qualitätsgesetz

Der Bundesrat begrüßt die Pläne der Ampel-Koalition, den mit dem „Gute-KiTa-Gesetz“ begonnenen gemeinsamen Prozess, die Qualität der Kindertagesbetreuung weiterzuentwickeln und die Teilhabe zu verbessern, fortzusetzen. Er übt aber auch Kritik.

Kommentare deaktiviert für Der Bundesrat nimmt Stellung zum Entwurf für ein Kita-Qualitätsgesetz

Bündnis für Kita-Qualitätsgesetz: Jetzt die Weichen stellen!

Das Bündnis für ein „Kita-Qualitätsgesetz“ stellt fest, dass die Empfehlungen zum Entwurf des Zweiten Kita-Qualitätsgesetzes weit hinter den Qualitätsanforderungen zurückbleiben. Die Empfehlungen sollen nun im Bundesrat beraten werden.

Kommentare deaktiviert für Bündnis für Kita-Qualitätsgesetz: Jetzt die Weichen stellen!

50.000 Unterschriften für den Erhalt der Sprach-Kitas gesucht

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Kampagne „Sprach-Kitas retten“. Gewerkschaften, Verbände, zahlreiche Kitaträger, Fachkräfte und Eltern tragen die Kampagne, mit der verhindert werden soll, dass das Bundesprogramm Ende 2022 ausläuft. Eine Petition steht online bereit.

Kommentare deaktiviert für 50.000 Unterschriften für den Erhalt der Sprach-Kitas gesucht

Informationen und Materialien zur Hygiene in Kitas

Mit dem neuen Kindergartenjahr begegnen wir auch wieder alten Herausforderungen. Corona ist nur eine davon. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie eine Zusammenfassung wichtiger Informationen und Materialien, die Sie sofort ein- und umsetzen können, gesammelt.

Kommentare deaktiviert für Informationen und Materialien zur Hygiene in Kitas

Mehr Bewegung hilft Kinderunfälle zu vermeiden

Über eine Million Kinder verletzen sich jedes Jahr bei Sport und Bewegung so sehr, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Die Ursache besteht oft in einem Mangel an Bewegung. Die kostenlose Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. hilft Eltern und pädagogischen Fachkräften, Unfälle zu vermeiden.

Kommentare deaktiviert für Mehr Bewegung hilft Kinderunfälle zu vermeiden

Verwahrlosung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas

Gestiegene Arbeitsbelastung, verschlechterte Rahmenbedingungen, mangelhafte Ausstattung sowie anhaltend eklatanter Personalmangel. Die Situation kann in vielen Kitas nur noch als katastrophal betrachtet werden. Wissenschaftler:innen fordern deshalb Lösungen auf politischem Weg.

Kommentare deaktiviert für Verwahrlosung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas

Musik ist Seelenproviant für Kinder

Musik setzt Energien frei, die offensichtlich innere Impulse in Gang setzen, die das „reine Hören“ erweitern wollen, Emotionen ansprechen und vielfältige Ausdrucksformen aktivieren, schreibt Armin Krenz in seinem Beitrag. Er plädiert deshalb für mehr Musik und Tanz in der Kita.

Kommentare deaktiviert für Musik ist Seelenproviant für Kinder
image_pdfimage_print