Die Natur entdecken mit Philipp

„Die Natur entdecken“ ist ein spannendes Mitmach-Buch mit Philipp der Maus und seiner Katze Tiger. Es ist vollgepackt mit Spielen, Experimenten und Basteleien. Zum Ausprobieren und Loslegen gibt es diesmal zwei Gratis-Downloads.

Kommentare deaktiviert für Die Natur entdecken mit Philipp

Fröbel: Berufliche Bildung auf Distanz

Damit angehende Kita-Fachkräfte den Lockdown auch zur Inspiration und zum Lernen nutzen können, veröffentlicht das Kita-Fachtexte-Portal von Fröbel und der Alice Salomon Hochschule drei neue Fachartikel.

Kommentare deaktiviert für Fröbel: Berufliche Bildung auf Distanz

Ein deutliches Ausrufezeichen für die geballte Kraft des Spiels

Sabine Weinberger und Helga Lindner haben ein Buch über die Möglichkeiten und Qualitäten des Spiels in allen Altersstufen geschrieben. „Ein Gegenentwurf zum Optimierungswahn“, schreibt der Verlag darüber. Armin Krenz hat es sich näher angesehen. Hier seine Kritik dazu:

Kommentare deaktiviert für Ein deutliches Ausrufezeichen für die geballte Kraft des Spiels

Mehr Schutz und Orientierung im Internet gefordert

Eine große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland wünscht sich einen besseren Kinder- und Jugendmedienschutz im Internet. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW) zum Kinder- und Jugendmedienschutz ergeben.

Kommentare deaktiviert für Mehr Schutz und Orientierung im Internet gefordert

Grundschule aktuell: Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion

Kinderrechte und Inklusion sind die Themen der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Grundschule aktuell“. Aus verschiedenen Perspektiven analysieren die Autoren die Umsetzung der Kinderrechte und den Zusammenhang mit Inklusion.

Kommentare deaktiviert für Grundschule aktuell: Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion

Fasching mit Marcus und Luise

Dies ist die Geschichte von der Waschmaschine, die eine Marzipanwurst aufgefuttert hat. Sie stammt von Thomas Reuter und gefällt ganz bestimmt allen kleinen und großen Zuhörern.

Kommentare deaktiviert für Fasching mit Marcus und Luise

Bildschirmzeiten für Kinder: (K)ein Streitthema in Familien

Wenn Kinder und Jugendliche aktuell viel Zeit vor dem Bildschrim verbringen, kann das zum Streitthema in der Familie werden. Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ gibt Eltern Tipps für verbindliche Regelungen in der Familie.

Kommentare deaktiviert für Bildschirmzeiten für Kinder: (K)ein Streitthema in Familien
image_pdfimage_print