Kostenfreies Bildungsprogramm: Kita-Kinder entdecken Lebensmittel

Wo kommen die Eier her? Warum gibt eine Kuh Milch? Mit dem kostenfreien Bildungsprogramm „Essen entdecken!“ gehen pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit Kita-Kindern auf Entdeckungsreise zum Ursprung unserer Lebensmittel. Dabei lernen die Kinder, woher Lebensmittel kommen und welchen Weg sie zurücklegen, bevor sie auf ihren Tellern landen.

Kommentare deaktiviert für Kostenfreies Bildungsprogramm: Kita-Kinder entdecken Lebensmittel

Gutes Essverhalten früh erlernen: kostenfreier Online-Kurs für Fachkräfte

Die frühe Kindheit prägt unser Essverhalten für das ganze Leben. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Essgewohnheiten in der Familie. Fachkräften, die Familien mit Babys und Kleinkindern dabei unterstützen, steht jetzt der neue qualitätsgesicherte Online-Kurs „Essalltag in Familien gestalten“ auf der Lernplattform Frühe Hilfen zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Gutes Essverhalten früh erlernen: kostenfreier Online-Kurs für Fachkräfte

Neuer Online-Kurs zu Stillen und Ernährung im Säuglingsalter

Ab sofort steht der kostenlose Online-Kurs „Stillen ressourcenorientiert begleiten“ auf der Lernplattform Frühe Hilfen zur Verfügung. Das E-Learning-Angebot unterstützt Fachkräfte bei der Begleitung von Schwangeren und Eltern zu den Themen Stillen und Säuglingsernährung.

Kommentare deaktiviert für Neuer Online-Kurs zu Stillen und Ernährung im Säuglingsalter

Die Ernährung werdender Väter beeinflusst die Gesundheit ihrer Kinder

Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung.

Kommentare deaktiviert für Die Ernährung werdender Väter beeinflusst die Gesundheit ihrer Kinder

Die neuen Empfehlungen zur Ernährung sind für viele wenig sinnvoll

Die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland wurden überarbeitet. Neu an diesem Modell ist, dass es auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, berücksichtigt. Die Deutsche Akademie für Präventivmedizin kritisiert, dass Klimaschutz wichtiger als Gesundheit zu sein scheine und viele Aussagen nicht wissenschaftlich begründet seien.

Kommentare deaktiviert für Die neuen Empfehlungen zur Ernährung sind für viele wenig sinnvoll

Nachhaltige Ernährung wird an Bedeutung gewinnen

Der Ernährungsstil spielt in unserer Gesellschaft eine wachsende Rolle. Vor allem für junge Menschen ist eine gesunde Lebensweise heute wichtiger denn je. Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für experimentelle Sporternährung an der Universität Leipzig, spricht über Ernährungstrends und die Gefahren von Nahrungsergänzungsmitteln.

Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Ernährung wird an Bedeutung gewinnen

Wie sich der Geschmack beim Essen entwickelt

Während die einen von Spargel oder Rosenkohl gar nicht genug bekommen können, graut es anderen davor. Woran das liegt, ist das Thema von Dr. Bianca Müller, Professorin für Ernährungswissenschaft und Lebensmitteltechnologie an der SRH Fernhochschule. Sie erklärt im folgenden Beitrag, wie sich geschmackliche Vorlieben entwickeln.

Kommentare deaktiviert für Wie sich der Geschmack beim Essen entwickelt
image_pdfimage_print