Ein Buch über Gefühle auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch

Der Papilio – Gefühlsführer möchte Sie dabei unterstützen, mit dem Kind in seine und Ihre Gefühlswelt einzutauchen. Den Gefühleguide gibt es als PDF auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch zum kostenlosen Download.

Kommentare deaktiviert für Ein Buch über Gefühle auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch

Materialien zur Integration von Flüchtlingskindern

Zur Unterstützung von Schulen und Kitas bei der Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine hat Wolters Kluwer einen Content Hub für Kitas und Schulen veröffentlicht.

Kommentare deaktiviert für Materialien zur Integration von Flüchtlingskindern

Wie Kinder aus verschiedenen Ländern den Krieg sehen

Wie erleben Kinder und Jugendliche aus der Ukraine den Krieg und was stellen sich Kinder, die in Russland oder Deutschland aufwachsen vor, was dort passiert? In der aktuellen TelevIZIon, dem Fachmagazin des IZI für Qualität im Kinder-, Jugend- und Bildungsfernsehen, werden Studien zu diesen und anderen Fragen vorgestellt.

Kommentare deaktiviert für Wie Kinder aus verschiedenen Ländern den Krieg sehen

Projektförderung für die sozial-emotionale Begleitung ukrainischer Kinder

Kitas, die ukrainische Kinder aufnehmen und die sozial-emotionale Entwicklungsbegleitung im Fokus haben, können sich noch bis zum 15. Dezember 2022 für eine Projektförderung bewerben. Dabei gilt es lediglich einen Fragebogen auszufüllen.

Kommentare deaktiviert für Projektförderung für die sozial-emotionale Begleitung ukrainischer Kinder

Start der Helpline Ukraine für geflüchtete Familien

Die „Nummer gegen Kummer“ startet nun auch mit einem Angebot in ukrainischer Sprache. Unter der Telefonnummer 0800 – 500 225 0 sollen geflüchtete Familien bei Sorgen und Problemen Unterstützung finden. Das Angebot ist natürlich kostenlos.

Kommentare deaktiviert für Start der Helpline Ukraine für geflüchtete Familien

Deutsches Schulbarometer Spezial

Eine repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung unter Lehrkräften an deutschen Schulen wirft ein Schlaglicht auf die Aufnahme ukrainischer Schüler und Schülerinnen. Für die Mehrzahl der Lehrkräfte stellt dies noch keine zentrale Herausforderung dar. Im Vordergrund steht weiterhin der Umgang mit Corona.

Kommentare deaktiviert für Deutsches Schulbarometer Spezial

Das Thema „Krieg“ im Unterricht und in der Schule

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine erschüttert uns alle. Auch, wenn weltweit immer wieder Kriege stattfinden, waren diese „gefühlt“ weit weg. Durch das Kriegsgeschehen fühlen sich hierzulande auch viele Kinder bedroht. Für den Umgang in der Schule mit dem Thema gibt es zahlreiche Webangebote.

Kommentare deaktiviert für Das Thema „Krieg“ im Unterricht und in der Schule
image_print