Den eigenen Körper wahrnehmen – schon Babys spüren Herzschlag und Atmung

Körpersignale wie Herzschlag und Atmung begleiten uns ständig, oft unbewusst als Hintergrundrauschen unserer Wahrnehmung. Bereits in den ersten Lebensjahren sind diese Signale wichtig, da sie etwa zur Entwicklung des Selbstgefühls und der eigenen Identität beitragen.

Kommentare deaktiviert für Den eigenen Körper wahrnehmen – schon Babys spüren Herzschlag und Atmung

Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol – fast alle Energydrinks fallen durch

Immer mehr Verbände und Mediziner fordern eine Altersgrenze für den Verkauf von Energydrinks. Sie stecken voller Zucker, Zusatzstoffe und Koffein. Aber nicht nur das: Öko-Test bemängelt im Großteil der Testprodukte die Industriechemikalie Bisphenol A.

Kommentare deaktiviert für Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol – fast alle Energydrinks fallen durch

Das Programm „Klimaspürnasen“ gibt es künftig in neun Bundesländern

Das Präventionsprogramm „Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt im Kindergarten” zielt darauf ab, Kindergartenkinder für einen gesunden und umweltbewussten Lebensstil zu sensibilisieren. Es kann nun auch in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen umgesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Das Programm „Klimaspürnasen“ gibt es künftig in neun Bundesländern

Kleine Schritte, großes Abenteuer: Wandern mit Kindern

Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland – gerade Familien zieht es im Sommer in die Berge. Während die Kleinen auf den Wegen herumtollen, genießen die Eltern die Natur. Doch eine Wanderung ist nicht ganz ungefährlich. Worauf Eltern bei der Planung, Tourenwahl und Ausrüstung achten sollten, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Kommentare deaktiviert für Kleine Schritte, großes Abenteuer: Wandern mit Kindern

ADHS-Medikamente haben kaum Auswirkungen auf das Herz

Eine neue Studie der University of Southampton zeigt, dass ADHS-Medikamente meist nur geringe Auswirkungen auf Herzfrequenz und Blutdruck haben. Stimulanzien und Nicht-Stimulanzien unterscheiden sich dabei kaum. Der Nutzen der Behandlung überwiegt laut Forschenden die Risiken – bei sorgfältiger ärztlicher Überwachung.

Kommentare deaktiviert für ADHS-Medikamente haben kaum Auswirkungen auf das Herz

Klimawandel und Gesundheit: Expertenteam entwickelt Bildungsprojekt

Die Weichen für das Bildungsprojekt „KlimaChecker“ der Stiftung Kindergesundheit sind gestellt. Es soll Wissenschaft, Gesundheit und Klimaschutz vereinen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche nicht nur zu informieren, sondern zu motivieren, konkrete Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln.

Kommentare deaktiviert für Klimawandel und Gesundheit: Expertenteam entwickelt Bildungsprojekt

Haustiere senken Risiko für stressbedingte Störungen

Das Zusammenleben mit Haustieren in der Kindheit verringert stressbedingte Störungen im Erwachsenenalter. Das gilt besonders für Großstadtkinder, so eine Studie, die von Forschenden der Universität Ulm erstellt wurde.

Kommentare deaktiviert für Haustiere senken Risiko für stressbedingte Störungen
image_pdfimage_print