Bio & regional: Nachhaltige Ernährung in Kitas und Schulmensen fördern

Ob Frühstück in der Kita oder Mittagessen in der Schulmensa – täglich essen Millionen Kinder außer Haus. Bildungseinrichtungen tragen damit Verantwortung: für gesunde Ernährung, für die Umwelt und für ein bewusstes Aufwachsen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie mehr regionale und ökologische Produkte auf den Teller kommen – mit zehn alltagstauglichen Empfehlungen.

Kommentare deaktiviert für Bio & regional: Nachhaltige Ernährung in Kitas und Schulmensen fördern

Der Wohlstand hinterlässt seine Spuren im Erbgut

Kinder aus einkommensstarken Familien altern auf zellulärer Ebene langsamer – das zeigt eine Studie des Imperial College London. Die Untersuchung liefert neue Einblicke in die biologischen Folgen sozialer Ungleichheit bei Kindern in Europa.

Kommentare deaktiviert für Der Wohlstand hinterlässt seine Spuren im Erbgut

Auch Sehen will gelernt sein

Wie wir Bilder anschauen, verrät viel über unsere Wahrnehmung – und darüber, wie wir die Welt verstehen. Eine groß angelegte Eye-Tracking-Studie im Mathematikum Gießen zeigt: Das Blickverhalten reift viel später aus als gedacht. Kinder und Jugendliche sehen anders – und lernen über Jahre hinweg, ihre Augen gezielt zu lenken.

Kommentare deaktiviert für Auch Sehen will gelernt sein

Hitzeaktionstag 2025: Warum Klimaschutz auch Kinderschutz ist

Am 4. Juni ist Hitzeaktionstag – und der Deutsche Kinderschutzbund macht deutlich: Klimaschutz ist Kinderschutz. Kinder sind von Hitze, Luftverschmutzung und Extremwetter besonders betroffen. Der Verband fordert wirksame Maßnahmen für gesunde Lebensbedingungen, sichere Räume und besseren Schutz vor klimabedingten Belastungen.

Kommentare deaktiviert für Hitzeaktionstag 2025: Warum Klimaschutz auch Kinderschutz ist

Schwimmunterricht auf dem Prüfstand: Was Kindern wirklich Sicherheit gibt

Eine internationale Studie zeigt: Kinder in Deutschland bewegen sich vergleichsweise sicher im Wasser – dennoch bestehen europaweit Defizite beim Tauchen und im Umgang mit Gefahrensituationen. Die Ergebnisse geben wichtige Impulse für einen kindgerechten und praxisnahen Schwimmunterricht.

Kommentare deaktiviert für Schwimmunterricht auf dem Prüfstand: Was Kindern wirklich Sicherheit gibt

Kinderzahnpasta im Öko-Test: Viele überzeugen – nicht alle sind harmlos

Welche Kinderzahnpasta ist wirklich sicher? Der neue Test von Öko-Test zeigt: Viele Produkte schützen effektiv vor Karies – doch nicht alle sind bedenkenlos. Was wir über Fluorid, Titandioxid und versteckte Risiken wissen sollten.

Kommentare deaktiviert für Kinderzahnpasta im Öko-Test: Viele überzeugen – nicht alle sind harmlos

Bildschirm aus, raus ins Licht: So bleiben Kinderaugen gesund

Immer mehr Kinder werden kurzsichtig – auch, weil sie täglich stundenlang auf Bildschirme starren. Professor Dr. Norbert Pfeiffer von der Stiftung Auge erklärt, warum das Sehen im Nahbereich das Auge verändert – und wie Tageslicht und Bewegung draußen vorbeugen können.

Kommentare deaktiviert für Bildschirm aus, raus ins Licht: So bleiben Kinderaugen gesund

Zuckerfalle im Glas: Warum süße Getränke für Kinder ein Risiko sind

Die Stiftung Kindergesundheit schlägt Alarm: Immer mehr Kinder trinken regelmäßig zuckerhaltige Getränke – mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit. In einer aktuellen Stellungnahme fordert sie klare politische Maßnahmen und gibt Eltern praktische Tipps für einen gesunden Umgang mit Zucker im Alltag.

Kommentare deaktiviert für Zuckerfalle im Glas: Warum süße Getränke für Kinder ein Risiko sind
image_pdfimage_print