Ringvorlesung zur Sprachbildung: Kinderrechte, Vielfalt und Inklusion

Ab 20. Oktober 2025 startet die digitale Ringvorlesung „Mitteilen – Miteinander teilen“ zur kindlichen Sprachbildung. Fachkräfte, Lehrkräfte und Eltern erwarten kostenfreie Online-Vorträge mit Impulsen zu Kinderrechten, Inklusion, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung im Alltag.

Kommentare deaktiviert für Ringvorlesung zur Sprachbildung: Kinderrechte, Vielfalt und Inklusion

Dein SelbstSicheres Kind: Innere Stärke und Selbstschutz lernen

Wie werden Kinder mutig, achtsam und handlungsfähig? Frieder Knauss zeigt, wie Eltern und Pädagog:innen innere SelbstSicherheit (Selbstbewusstsein, Selbstwert, Selbstwirksamkeit) und äußere SelbstSicherheit (Grenzen setzen, klar positionieren, im Ernstfall handeln) alltagsnah fördern.

Kommentare deaktiviert für Dein SelbstSicheres Kind: Innere Stärke und Selbstschutz lernen

Eigene Stärken und Widerstandskraft steigern – kostenloses Onlineseminar

Wie lassen sich unsere mentalen Stärken steigern und die Widerstandskraft verbessern? Darum geht es in einem kostenlosen Onlineseminar der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort am 31. August von 18 bis 19.30 Uhr. Dafür können Sie sich hier anmelden.

Kommentare deaktiviert für Eigene Stärken und Widerstandskraft steigern – kostenloses Onlineseminar

Gesunde Entwicklung dank älterer Geschwister

Wer hätte es gedacht? Ältere Geschwister sind offensichtlich gesund fürs Aufwachsen. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung, des Max-Planck-Instituts und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung festgestellt.

Kommentare deaktiviert für Gesunde Entwicklung dank älterer Geschwister

Miteinander Sprache erleben und gestalten

Wie es gelingt, Spiel- und Sprachförderung als festen Bestandteil in die tägliche Arbeit in der Kita zu integrieren, erklärt Ferdinand Klein in diesem Artikel. Neben vielen systematischen Anregungen und einer Fülle von praktischen Ideen geht er auch auf das Thema „Resilienz“ ein.

Kommentare deaktiviert für Miteinander Sprache erleben und gestalten
image_pdfimage_print